16.04.2013
Streit über Urheberrecht im Web-Zeitalter
Auf Geheiss von Bundesrätin Simonetta Sommaruga diskutieren Künstler, Konsumenten und Wirtschaft über das Urheberrecht im Internet-Zeitalter. Konsens ist (noch) nicht in Sicht.
weiterlesen
EU-Einigung
16.04.2013
Google-Konkurrenz ist sauer
Die Rivalen von Google kritisieren die Einigung des Suchmaschinenriesen mit den EU-Kartellwächtern. An fordester Front: Microsoft.
weiterlesen
10.04.2013
Bundesrat diskutiert Insieme-Nachfolger
Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung das neue IT-Programm «Fiscal-IT» der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) und dessen Finanzierungsmodalitäten erörtert.
weiterlesen
08.04.2013
Zinn-Nanokristalle für bessere Akkus
Ein neues Nanomaterial für Lithium-Ionen-Batterien, das in den Labors von Chemikern der ETH Zürich und der Empa entwickelt wurde, könnte den Akkus helfen, länger durchzuhalten.
weiterlesen
02.04.2013
Neue Masterstudiengänge für IT-Experten
Die Fernfachhochschule Schweiz bietet zwei neue Weiterbildungsmaster in den Bereichen Business- und IT-Consulting sowie Webentwicklung an, bei denen das unternehmerische und kundenorientierte Denken gefördert werden soll.
weiterlesen
25.03.2013
Werbekampagne für ICT-Berufswahl
Künftig sollen sich mehr Mittelschülerinnen und Mitelschüler für ICT-Berufe entscheiden. Die geplante Kampagne «Traumberufe-ICT.ch» will helfen, dieses Ziel zu erreichen.
weiterlesen
22.03.2013
Der neuste Supercomputer der Schweiz
Im Schweizer Supercomputer-Center CSCS in Lugano ist mit «Piz Daint» ein neuer Hochleistungsrechner in Betrieb genommen worden. 2014 soll er gar als erster Schweizer Supercomputer die Petaflop-Grenze knacken.
weiterlesen
20.03.2013
Schweizer Bluttest-Chip funkt Resultate
Forscher der ETH Lausanne haben einen Bluttester im Miniformat entwickelt, der sich unter der Haut einpflanzen lässt und die Ergebnisse über einen speziellen Batch ans Handy übermittelt.
weiterlesen
18.03.2013
«Eine schweizweit identische Ausbildung tut Not!»
Jörg Aebischer spricht über die Reform der IT-Lehre und damit auch über sture Walliser, Einbürgerungskurse für ausländische Unternehmer und warum der Föderalismus der Schweiz zum Problem werden kann.
weiterlesen
15.03.2013
Nexthink expandiert nach Deutschland
Die Schweizer Softwareunternehmung Nexthink gründet in Deutschland eine Niederlassung.
weiterlesen