11.08.2005
Software gibt Noten
Computer sollen künftig den Professoren die Bewertungsarbeit von wissenschaftlichen Essays abnehmen.
weiterlesen
11.08.2005
Blechkameraden im Diamantenfieber
Rohedelsteine sind unscheinbare, matte Gesteinsbröckchen. Erst der Facettenschliff bringt sie zum funkeln und glitzern und macht sie wertvoll.
weiterlesen
11.08.2005
Zockende Algorithmen
Programmierer zimmern an Poker-Bots, die ihre Gegner aus Fleisch und Blut gnadenlos abzocken sollen. Bislang mit wenig Erfolg.
weiterlesen
11.08.2005
Sichere VPN mit Foss
Die Kosten einer handelsüblichen VPN-Lösung (Virtual Private Network) für den Remote-Access-Bereich überschreiten schnell einmal eine fünfstellige Summe. Der Einsatz von Free and Open Source Software kann zu Kosteneinsparungen führen und erlaubt die zielgerichtete Anpassung an die spezifischen Anforderungen der jeweiligen VPN-Anwendung.
weiterlesen
11.08.2005
Scrollen – Verhalten und Design
Usability-Spezialistin Silvia Zimmermann zum Thema Scrollbalken und ihr Design.
weiterlesen
11.08.2005
Inhalte indizieren und suchen
Die Enterprise Strategy Group schätzt, dass 80 Prozent der in den Unternehmensnetzen herumschwirrenden Daten unstrukturiert sind.
weiterlesen
11.08.2005
Die «Bind»-Achillesferse
Pharming gilt als schnell um sich greifende Internetbetrügerei. Höchste Zeit für die Webseiteninhaber, sich besser zu schützen.
weiterlesen
11.08.2005
USB-Flash als E-Schreibtisch
Speichermodulherstellerin Kingston rüstet ihre Flash-Speicherlinie Datatraveler II Plus mit der Powerhouse-Software Migo auf.
weiterlesen
11.08.2005
Middleware für die Mobilwelt
I-Anywhere, eine Sybase-Tochter, hat ihre Middleware «Answers Anywhere» auf die Version 4.0 aktualisiert.
weiterlesen
11.08.2005
Mehr Qualität von A bis Z
Fehler bei der Softwareentwicklung sind unvermeidlich. Application Lifecycle-Management kann sie jedoch im Rahmen halten.
weiterlesen