Wolfgang Kempkens, pte
            374 Artikel
          
              
          
                      «Worms»
                  
      
              15.03.2023
      
      MIT bringt Baukasten für spezielle Mondrobos
        Das «Worms»-Konzept der Ingenieure basiert auf wenigen Teilen, die das Zusammensetzen von verschiedenen angepassten Helfern ermöglichen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Verkehr
                  
      
              09.03.2023
      
      KI erkennt Autoschäden per Akustik-Scan
        Durch das Analysieren der Geräusche, die die verschiedenen Bauteile eines Autos von sich geben, können Entwickler des Unternehmens V2M Defekte genauer finden, als es mit herkömmlichen Onboard-Sensoren möglich ist. Ein Test in einer Tesla-Limousine verlief erfolgreich.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Trefferquote von über 95 Prozent
                  
      
              03.03.2023
      
      MIT-AR-Headset macht Unsichtbares sichtbar
        Eine Kombination aus RFID und Datenbrille hilft vergesslichen Leuten bei der Suche nach verlorenen Gegenständen im Alltag. Mögliche Anwendungsbereiche sind laut den Entwicklern aber auch Produktionsstätten und die Logistik.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Inbetriebnahme
                  
      
              01.03.2023
      
      Grösste autonome Frachtdrohne hebt bald ab
        Der Elektroflieger «Pelican Cargo» des Start-ups Pyka kann 181 Kilogramm Nutzlast transportieren, ist mit bis zu 170  Kilometern pro Stunde unterwegs und hat eine Reichweite von 320 Kilometer.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Medizin
                  
      
              24.02.2023
      
      Neuer E-Verband beschleunigt Wundheilung
        Mit einem neuartigen Verband sollen Wunden gemäss amerikanischen Forschern bis zu 30 Prozent schneller abheilen. Gleichzeitig werden Daten zum Stand der Wundheilung über NFC transferiert, etwa auf ein Smartphone, das die Informationen dem behandelnden Arzt weiterleitet.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Störungen beseitigt
                  
      
              22.02.2023
      
      MIT-Chip bringt Ordnung in den Wellensalat
        Forscher des MIT haben einen neuen Chip entwickelt, der Störungen, die durch sich gegenseitig überlagernde elektronische Signale entstehen, beseitigen kann. Geschafft haben sie das mit der Hilfe von Kondensatoren, die in die Schaltung integriert sind.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      NASA
                  
      
              17.02.2023
      
      KI macht Raumschiffe künftig leichter
        Eine hochspezialisierte Software entwirft extrem tragfähige Strukturelemente mit minimalem Gewicht.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      EPFL
                  
      
              16.02.2023
      
      Fledermaus-Drohne orientiert sich per Schall
        Die neue Drohne «Crazyflie» der EPFL sendet Ultraschallimpulse aus, um Hindernisse zu erkennen und kommt so ohne Kamera, LiDAR oder Radar klar.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Hybride Roboter
                  
      
              10.02.2023
      
      «eBiobots» laufen mit Muskeln von Mäusen
        US-Wissenschaftler haben hybride Roboter entwickelt, die sie aus der Ferne mit Hilfe von RFID-Technik und gezielten Lichtimpulsen steuern können.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Mirs-X
                  
      
              09.02.2023
      
      Drohne kann fliegen und tauchen
        Ein 1,63 Kilo schweres Fluggerät der Chinese University of Hong Kong ist quasi Fisch und Vogel. Die Drohne kann 40 Minuten auf Tauchgang gehen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
     
           
           
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
                       
                       
                       
                       
                      