SDA
2837 Artikel
Concevis-Hackerangriff
17.11.2023
Auch Stadt Luzern von Hackerangriff auf Software-Anbieter betroffen
Der Hackerangriff auf den Software-Anbieter Concevis wirkt sich auf die Verwaltung der Stadt Luzern aus. Unter den gestohlenen Daten befinden sich mutmasslich auch ältere Kopien im Zusammenhang mit Gesuchen für die Nutzung des öffentlichen Raums.
weiterlesen
Concevis-Hackerangriff
17.11.2023
Auch beide Basel von Hackerangriff auf Software-Anbieter betroffen
Der Hackerangriff auf den Software-Anbieter Concevis wirkt sich auf die Verwaltungen beider Basel aus. Als Sofortmassnahme haben die beiden Basel sämtliche Dienstleistungen umgehend gesperrt.
weiterlesen
Überwachung
16.11.2023
Schweizer Behörden erhalten mehr Möglichkeiten zur Datenüberwachung
Der Bundesrat weitet die Möglichkeiten zur Überwachung von Internet- und Telefon-Daten in Strafangelegenheiten aus. Die Verschlüsselung von Messengern soll entgegen ersten Überlegungen nicht angetastet werden.
weiterlesen
Telekommunikation
16.11.2023
Neuer Telekomverband kritisiert Glasfaserausbau der Swisscom
Der neu gegründete Telekomverband Netzallianz kritisiert die Glasfaserausbaupläne der Swisscom.
weiterlesen
USA
15.11.2023
Cisco senkt Umsatzprognose - Aktie fällt
Der Netzwerk-Ausrüster Cisco hat seine Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr schon nach den ersten drei Monaten gesenkt. Bei Anlegern kam das schlecht an: Die Aktie fiel im nachbörslichen US-Handel am Mittwoch zeitweise um rund zehn Prozent.
weiterlesen
Hackerangriff
15.11.2023
Cyberkriminelle stehlen erneut Daten der Bundesverwaltung
Hacker haben offenbar erneut Daten der Bundesverwaltung erbeutet. Gestohlen wurden die Daten nach Angaben des Bundes beim Unternehmen Concevis, einer Anbieterin von Software-Lösungen für öffentliche Verwaltungen. Zu den Kunden der Firma gehören mehrere Bundesämter.
weiterlesen
Glasfasernetz
15.11.2023
Swisscom erschliesst Olten bis Ende 2025 mit Glasfasern
Die Swisscom erschliesst die Stadt Olten bis Ende 2025 flächendeckend mit Glasfasern. Insgesamt würden damit zusätzliche 11'000 Wohnungen und Gewerbebauten mit den ultraschnellen Datenleitungen versorgt.
weiterlesen
Weltraum
13.11.2023
Ein Instrument der Universität Bern fliegt zum Mond
Ein Instrument der Universität Bern fliegt zum Mond. Im Jahr 2027 werde ein so genanntes Massenspektrometer aus Bern für chemische Untersuchungen von Mondgestein zum Einsatz kommen, teilte die Universität mit.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
12.11.2023
Bundesrat Rösti: "Die Schweiz benötigt eine KI-Regulierung"
Die Schweiz braucht laut Bundesrat Albert Rösti eine Regulierung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Zudem ist eine Art Beschwerdeinstanz nötig, wie er im Interview mit der "NZZ am Sonntag" sagte.
weiterlesen
Kantonsverwaltung
12.11.2023
Berner Finanzkommission will bessere Steuerung von Informatikprojekten
Die grossrätliche Finanzkommission klopft den kantonalen Direktionen auf die Finger: Die Informatikkredite für Fach- und Konzernapplikationen seien in den vergangenen drei Jahren um einen Viertel gestiegen. Nötig sei eine bessere Zusammenarbeit und Koordination.
weiterlesen