SDA
3001 Artikel
Ethik
09.07.2024
Nach einem Todesfall kann digitaler Nachlass Erben ratlos lassen
Nach dem Tod eines Angehörigen bleibt dessen digitales Erbe zurück. Wenn der oder die Verstorbene keine Anweisungen hinterlassen hat, stehen die Erben oft ratlos vor dieser intimen digitalen Datenmasse. Das schreibt die Stiftung für Technologiefolgen-Abschätzung.
weiterlesen
Informationstechnologie
09.07.2024
Tausende Samsung-Angestellte streiken in Südkorea
Bei Samsung streiken Tausende von Beschäftigten in Südkorea. Mehr als 6'000 Mitglieder der grössten Betriebsgewerkschaft nahmen am ersten von drei geplanten Streiktagen an einer Grosskundgebung vor einer Chip-Fertigungsanlage des Konzerns teil.
weiterlesen
Verwaltung
09.07.2024
Obwaldner Verwaltungen erhalten digitale Plattform
Der Obwaldner Regierungsrat will mit der Digitalisierung vorwärts machen. Er will dafür in den Jahren 2025 bis 2028 11,5 Millionen Franken ausgeben. Kernstück ist eine digitale Plattform für Kanton und Gemeinden.
weiterlesen
Elektronik
08.07.2024
Samsung-Mitarbeitende in Südkorea treten in den Streik
Die Mitarbeitenden des südkoreanischen Technologiekonzerns Samsung sind am Montag in einen dreitägigen Streik getreten. Der Arbeitsausstand habe begonnen, sagte Gewerkschaftschef Son Woo Mok der Nachrichtenagentur AFP.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
08.07.2024
Humor von Chatbots hält laut Studie mit dem von Menschen mit
Witzig, witziger, ChatGPT? Forscher haben Witziges von Profis und Laien zusammengetragen. Im Vergleich zu einem Chatbot schnitten sie überraschend schlecht ab.
weiterlesen
Informationstechnologie
05.07.2024
Samsung abermals mit deutlichem Gewinnsprung
Steigende Chippreise infolge der starken Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz (KI) beflügeln weiter das Ergebnis des Elektronikriesen Samsung.
weiterlesen
Neurologie
04.07.2024
Gehirn entschlüsselt Blickrichtung in Millisekunden
Das Gehirn erkennt die Blickrichtung einer anderen Person in Millisekunden. Forschende der Universität Genf haben den genauen Moment entschlüsselt, indem das Gehirn erkennt, wohin jemand anderes schaut.
weiterlesen
Weltraum
04.07.2024
EPFL will dunkle Materie noch besser erforschen
Die Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne will dunkle Materie besser erforschen. Deshalb macht sie bei einem Projekt der chinesischen Tsinghua-Universität mit.
weiterlesen
Agrarforschung
04.07.2024
Drohnen und neue Futtermischungen für Bauern in den Alpen
Forscherinnen und Forscher tüfteln in den Alpen an Methoden zur Bewältigung der immer anspruchsvolleren Produktionsbedingungen. So haben sie etwa Saatgutmischungen für Alpenweiden konzipiert, die trotz vermehrter Trockenheit mehr Futter liefern.
weiterlesen
Umwelt
04.07.2024
Steigende Nachfrage nach KI lässt Googles CO2-Emissionen steigen
Die grosse Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz und damit verbundene riesige Rechenleistungen verhageln dem Internetriesen Google die Klimabilanz.
weiterlesen