SDA
2869 Artikel
Digitalisierungsprojekt
20.06.2018
1000 historische Flugaufnahmen aus dem Appenzellerland online
Das Staatsarchiv Appenzell Ausserrhoden hat rund 1000 Flugaufnahmen des Appenzellerlandes online zugänglich gemacht. Die Fotos sind Teil einer archivierten Sammlung von zirka 10'000 Negativen, die zwischen 1937 und 2004 aufgenommen wurden.
weiterlesen
Drogen- und Waffenhandel
18.06.2018
Frankreich zerschlägt Darknet-Plattform
In Frankreich hat der Zoll einen illegalen Darknet-Marktplatz ausgehoben. Im Forum namens «Black Hand» wurden Drogen, Waffen oder auch falsche Papiere verkauft.
weiterlesen
Ahnenforschung
15.06.2018
St. Galler Staatsarchiv stellt über 1000 alte Kirchenbücher ins Netz
Das St. Galler Staatsarchiv hat die Inhalte von 1146 katholischen und reformierten Kirchenbüchern online einsehbar gemacht. Darin können Taufen, Eheschliessungen und Todesfälle nachgelesen werden, die bis ins 16. Jahrhundert reichen.
weiterlesen
Für die Sozialhilfe
15.06.2018
Berner Stadtrat bewilligt 14,9 Millionen für Fallführungs-Software
Die Stadt Bern will 14,9 Millionen Franken in die Entwicklung einer neuen Fallführungs-Software für die Sozialhilfe stecken. Geplant ist, das Informatikprogramm zusammen mit der Stadt Zürich und dem Kanton Basel-Stadt zu erarbeiten.
weiterlesen
Ausländische Onlinehändler im Aufwind
13.06.2018
Zalando und Co. erhöhen den Druck auf den Schweizer Detailhandel
In den vergangenen drei Jahren haben sich die Ausgaben von Schweizer Kunden bei ausländischen Onlinehändlern verdreifacht, wie der «E-Commerce Report 2018» zeigt. Das erhöht den Druck auf den Schweizer Detailhandel.
weiterlesen
Surfen und Telefonieren im Ausland
13.06.2018
Bei Roamingtarifen gibt es nach wie vor grosse Unterschiede
Laut «moneyland.ch» bleibt das Telefonieren und Surfen für Schweizer im Ausland teuer. Je nach Anbieter können die Kosten auch stark variieren. Wer diese vor den Ferien berechnen will, für den hat der Vergleichsdienst nun einen Roaming-Rechner in petto.
weiterlesen
Megafusion genehmigt
13.06.2018
AT&T darf Time Warner kaufen
Der US-Fernmeldekonzern AT&T darf sich das Medienunternehmen Time Warner einverleiben. Ein Gericht hat grünes Licht zum Multimilliarden-Deal gegeben und sich damit gegen die US-Regierung gestellt.
weiterlesen
Grundsatzentscheid
12.06.2018
Nationalrat will die Revision des Datenschutzgesetzes etappieren
Im Nationalrat wurde am Dienstag die Totalrevision des Schweizer Datenschutzgesetzes thematisiert. Die grosse Kammer entschied sich dabei nun definitiv dafür, die Vorlage zu teilen und zuerst die Anpassungen ans europäische Recht vorzunehmen.
weiterlesen
Für mehr Rechtssicherheit
12.06.2018
Schweizer Industrie will Standards für die Blockchain setzen
In der Schweiz soll die Blockchain-Technologie standardisierter und rechtssicherer werden. Dafür haben nun Akteure aus dem Finanz-, Technologie-, Wissenschafts- und Rechtsbereich einen neuen Verein gegründet.
weiterlesen
Cyber-Crime
12.06.2018
Hacker erbeuten zehn Millionen Dollar von der Bank of Chile
Hacker haben die Computersysteme der Bank of Chile angegriffen. Dabei erleichterten die Cyber-Kriminellen die zweitgrösste Geschäftsbank des Landes um rund zehn Millionen US-Dollar.
weiterlesen