SDA
2860 Artikel
Strahlenschutz
06.05.2019
Kantonale 5G-Moratorien kollidieren mit Bundesrecht
Verschiedene Kantone stellen mit Moratorien den neuen Mobilfunkstandard 5G in Frage. Es zeigt sich jedoch, dass sie damit ihre Kompetenzen überschreiten. Denn für den Schutz der Menschen vor schädlicher Strahlung ist der Bund zuständig.
weiterlesen
Quelloffene Software
03.05.2019
Stadt Bern will nicht ganz auf Open Source umstellen
Die Stadt Bern will künftig weiterhin auf einen Mix zwischen proprietärer und quelloffener Software setzen. Ganz auf Open Source umzusteigen, beschreibt der Gemeinderat als «nicht zweckmässig».
weiterlesen
«SmartAargau» als Strategie
03.05.2019
Aargau will sich digital wandeln
Die Aargauer Kantonsverwaltung baut ihre digitalen Angebote, Dienstleistungen und internen Abläufe aus. Damit will der Regierungsrat dem Bedürfnis von Bürgern, Wirtschaft und Gemeinden Rechnung getragen.
weiterlesen
Widerstand nimmt zu
03.05.2019
Swisscom wehrt sich gegen drohende 5G-Moratorien
Der Widerstand gegen das Mobilfunknetz der fünften Generation nimmt zu. Die Swisscom wehrt sich nun gegen Moratorien, wie sie in diversen Kantonen und Gemeinden diskutiert werden. Denn laut dem Telko verstossen diese gegen Bundesrecht.
weiterlesen
Patentstreit
03.05.2019
Einigung mit Apple spült Qualcomm Milliarden in die Kassen
Im langwierigen Patentstreit haben Qualcomm und Apple vor zwei Wochen einen Vergleich erzielt. Die Einigung dürfte dem Chipkonzern im laufenden Quartal nun knapp fünf Milliarden Dollar einbringen.
weiterlesen
Ally Science
30.04.2019
Allergiker-App zeigt neu Pollendaten in Echtzeit an
Die App «Ally Science» erlaubt es Heuschnupfen-Geplagten, ihre Symptome zu dokumentieren und damit der Forschung zu helfen. Neu können auch Pollendaten in Echtzeit abgerufen werden.
weiterlesen
Preissenkungen
29.04.2019
Swisscom legt Rekurs gegen Comcom-Entscheid ein
Swisscom will den Comcom-Entscheid zu Preissenkungen zugunsten der Konkurrentinnen Sunrise und Salt nicht akzeptieren.
weiterlesen
Für KI, 5G, etc.
24.04.2019
Samsung will Milliarden in Chip-Entwicklung stecken
Samsung wittert das grosse Geschäft mit Prozessoren für Technologien wie 5G, autonome Fahrzeuge oder künstliche Intelligenz. Der südkoreanische Konzern will deshalb in den kommenden Jahren mehr als 100 Milliarden Dollar in die Chip-Entwicklung stecken.
weiterlesen
Verhandlungen abgeschlossen
18.04.2019
Credit Suisse führt Apple Pay ein
Kreditkarten der Credit Suisse funktionieren ab Ende Monat mit Apple Pay. Die Grossbank will mit dem neuen Angebot den Bedürfnissen der Kundschaft entgegenkommen.
weiterlesen
Streitfrage
17.04.2019
Sollen private Firmen oder der Staat die E-ID ausgeben?
Die Kritik an der Herausgabe von digitalen Identitäten (E-ID) durch Unternehmen zeigt Wirkung. In der zuständigen Ständeratskommission war man sich ziemlich uneins. Ein Antrag, dem Staat die E-ID-Ausgabe ganz zu übertragen, scheiterte knapp.
weiterlesen