SDA
2756 Artikel
Privatsphäre
11.03.2020
Nationalrat stimmt Datenschutzkonvention zu
Der Nationalrat hat sich für die Ratifizierung der modernisierten Datenschutzkonvention des Europarates ausgesprochen. Dieses sieht mehr Schutz für die betroffenen Personen und ausgeweitete Pflichten für Datenschutz-Verantwortliche vor.
weiterlesen
Bundesstrafgericht
10.03.2020
Bundesanwaltschaft muss im Seco-Bestechungsfall über die Bücher
Das Bundesstrafgericht in Bellinzona hat die Anklageschrift der Bundesanwaltschaft (BA) im sogenannten Seco-Bestechungsfall zurückgewiesen und das Verfahren sistiert. Die Vorwürfe gegen die vier Angeklagten seien in verschiedenen Punkten ungenügend beschrieben.
weiterlesen
Strategiepapier
06.03.2020
Berner Regierung legt ergänzten Bedag-Bericht vor
Die Berner Regierung hat den Bedag-Bericht ergänzt. Dieser sieht nun vor, dass bei der kantonseigenen IT-Firma der Software-Bereich in eine Tochtergesellschaft überführt wird.
weiterlesen
DSG-Revision
05.03.2020
Nationalrat gegen strengere Profiling-Regeln im Datenschutzgesetz
Das Parlament zankt weiter um das neue Datenschutzgesetz. Zwar haben sich die Räte in mehreren Punkten einigen können. Beim sogenannten Profiling, dem Kernstück der Vorlage, will der Nationalrat aber weniger weit gehen als der Ständerat.
weiterlesen
Mobilfunk
05.03.2020
Elf Schwyzer Antennen verstossen gegen Bewilligung
Von den 15 Mobilfunkantennen, die das Amt für Umweltschutz im Kanton Schwyz im vergangenen Jahr kontrollieren liess, wichen deren 11 von der Baubewilligung ab. Das sind zwar deutlich mehr als im Vorjahr, die Abweichungen waren aber nur geringfügig.
weiterlesen
Mobilität
04.03.2020
Männer schalten Assistenzsysteme im Auto häufiger aus als Frauen
Technik soll helfen, dass weniger Unfälle passieren. Doch Autofahrer lassen sich von Assistenzsystemen offenbar nicht gern dazwischenfunken. Laut der Beratungsstelle für Unfallverhütung schalten viele diese Systeme bewusst aus - Männer häufiger als Frauen.
weiterlesen
Nationalrat zum Güterkontrollgesetz
03.03.2020
Export von Spionagesoftware soll geregelt werden
Der Bundesrat soll die Ausfuhr von Geräten und Software zur Internet- und Mobilfunküberwachung weiterhin verweigern können, wenn Grund zur Annahme besteht, dass diese zur Repression genutzt werden. Der Nationalrat ist dafür, eine Gesetzesgrundlage zu schaffen.
weiterlesen
Gesetzesänderung
28.02.2020
Genf beschliesst dreijähriges 5G-Moratorium
Im Kanton Genf tritt eine Gesetzesänderung in Kraft, die ein dreijähriges 5G-Moratorium vorsieht.
weiterlesen
Gespräch mit Sunrise-CEO André Krause
27.02.2020
Sunrise setzt nach geplatztem UPC-Kauf auf Glasfasern
Mit Hilfe von Partnerschaften möchte Sunrise nach dem geplatzten UPC-Deal in Sachen Glasfasernetz Gas geben. Dies erklärt CEO André Krause im Gespräch.
weiterlesen
Inkraftsetzung
27.02.2020
Revidiertes Urheberrecht gilt ab April
Das revidierte Urheberrecht tritt am 1. April 2020 in Kraft. Dies nachdem ein Referendum der Piratenpartei nicht zu stande gekommen ist.
weiterlesen