01.10.2015
Warum haben es Schweizer FinTechs schwer?
London, New York, Singapur – und auch Zürich sind Zentren für FinTech. Schweizer Gründer sind jedoch rar, ringen mit der Finma und sollten sich auf ihre Stärken konzentrieren.
weiterlesen
25.09.2015
Paymit will mehr Schweizer Banken gewinnen
Gemeinsam mit Six lanciert ti&m ein Paymit-Kit für Schweizer Banken. Das Zahlsystem soll sich auf jedes Geldinstitut zuschneiden lassen. Wie die Zukunft aussieht, zeigt MobilePay.
weiterlesen
Konferenz Crypto
24.09.2015
Schweizer Banken und die Bitcoin-Technik
Bitcoin und Blockchain erregen die Aufmerksamkeit der Schweizer Finanzindustrie. Die Technologie kann mehr als Drogenhandel, sagten Experten an der Konferenz «Crypto».
weiterlesen
24.09.2015
Microsoft Schweiz wächst stärker als Gesamtkonzern
Die Schweizer Niederlassung von Microsoft ist im abgelaufenen Geschäftsjahr stärker gewachsen als der Gesamtkonzern. Cloud und Office sind die grössten Treiber.
weiterlesen
22.09.2015
Microsofts neues Office 2016 im Detail
Office 2016 ist per sofort verfügbar. Die neue Version kommt als herkömmliches Software-Paket daher. Von Office 365 erbt die Neuausgabe Funktionen wie Cloud und Teamarbeit.
weiterlesen
22.09.2015
Fünf Wege der Digitalisierung
Wenn Uber künftig nicht nur Personen, sondern auch Waren befördert, droht Kurieren ein lukrativer Markt wegzubrechen. Ein Experte rät zur raschen Digitalisierung.
weiterlesen
18.09.2015
Die «Intelligenz» im BPM
Das Business Process Management (BPM) stellt Schweizer Firmen weiterhin vor Herausforderungen. Wirklich «intelligent» sind nur wenige Geschäftsprozesse gemanaged.
weiterlesen
15.09.2015
Bitcoin-Diskussion in Schweizer Botschaft
Der Schweizer Botschafter in London lädt zu einer Diskussion über Krypto-Währungen. Der Anlass soll Stärken der Schweiz in der Finanztechnologie besser bekannt machen.
weiterlesen
14.09.2015
Erster Blick auf Windows Nano Server 2016
An einem internen Anlass in London hat Microsoft-Evangelist Ed Baker mit dem Trainingsanbieter Firebrand einen ersten Blick auf Windows Nano Server 2016 gewährt.
weiterlesen
Gever
11.09.2015
Bund wählt französische Atos
Die Software für die elektronische Geschäftsverwaltung in den Bundesbehörden wird künftig vom französischen IT-Dienstleister Atos geliefert. Die Schweizer Anbieter gehen leer aus.
weiterlesen