TechNet
02.07.2013
Microsoft stellt Admin-Portal ein
Administratoren konnten sich bislang im TechNet-Portal mit neuen Microsoft-Programmen versorgen. Aufgrund anderweitiger Bezugsmöglichkeiten stellt Microsoft den Dienst jetzt ein.
weiterlesen
27.06.2013
Windows 8.1 Preview ist fertig
Microsoft hat die Entwicklungsarbeiten an Windows 8.1 vorläufig abgeschlossen. Per sofort können Interessierte eine Preview des kommenden Betriebssystems beziehen.
weiterlesen
26.06.2013
Microsoft über die Zukunft von Yammer
Vor einem Jahr kaufte Microsoft den Software-Anbieter Yammer. Seitdem besitzt Redmond zwei Lösungen für Social Networking. Nun soll die Integration mit SharePoint beginnen.
weiterlesen
25.06.2013
Microsoft kündigt Cloud-OS an
An der Hausmesse TechEd Europe hat Microsoft Technologie für ein Cloud-Betriebssystem veröffentlicht. Dahinter stehen Windows Azure, Windows Server 2012 R2 & Co.
weiterlesen
Rekrutierung
25.06.2013
E-Mail und Handy im Trend
Bewerbungsverfahren laufen heute meist ausschliesslich über den elektronischen Kanal. Sender und Empfänger sitzen aber oft am PC, die Rekrutierung via Handy ist noch selten.
weiterlesen
20.06.2013
Auch Kleider machen Karriere
Die Schweiz schwitzt. Trotzdem sollte, wer im Beruf voran kommen will, auf legere ärmellose T-Shirts, Shorts und Flip-Flops verzichten. Das empfehlen Schweizer Personalchefs.
weiterlesen
19.06.2013
Zürcher Elektrizitätswerk setzt auf Elo-ECM
Am Elo-Fachkongress trafen sich Fachleute für Dokumenten-Management. Der Veranstalter hat hohe Ziele, erfüllt beim Zürcher Elektrizitätswerk aber auch grundlegende Anforderungen.
weiterlesen
14.06.2013
Schweiz legt wenig Behördendaten offen
Mit frei zugänglichen Informationen von Behörden können Unternehmen neue Anwendungen kreieren. Das ist in der Schweiz nur bedingt möglich, denn die Ämter sind zurückhaltend.
weiterlesen
Aargau
12.06.2013
Millionenauftrag für Swisscom
Der Kanton Aargau erneuert bis Ende 2017 die Telekommunikationsinfrastruktur. Die neue Technik aus dem Hause Microsoft liefert die Swisscom für rund 5,6 Millionen Franken.
weiterlesen
10.06.2013
Jeder Zweite stimmt elektronisch ab
Die Bundeskanzlei blickt auf einen «erfolgreichen» virtuellen Urnengang zurück. Teilweise nutzte jeder zweite Stimmberechtigte das Internet. Das Potenzial ist aber nicht ausgeschöpft.
weiterlesen