01.03.2010
Wie gut ist der Hersteller-Support?
Der Auswertung des US-Supporters Rescuecom, bei der Macs sehr gut, HP-PC aber schlecht abschnitten, muss für die Schweiz relativiert werden.
weiterlesen
25.02.2010
Datenanalyse im Sauseschritt
Zürcher IBM-Forscher haben einen Algorithmus entwickelt, mit dem Terabytes von Rohdaten in Minuten analysiert werden können.
weiterlesen
25.02.2010
BI für Gelegenheits-User
Mit einer Online-Anwendung will SAP Business Intelligence (BI) für jedermann anbieten.
weiterlesen
24.02.2010
Antitrust-Untersuchung gegen Google
Die Europäische Kommission nimmt die Geschäftspraktiken von Google unter die Lupe, nach dem sie Klagen von drei Konkurrenten erhalten hat.
weiterlesen
24.02.2010
Swisscom-Tocher im Wirtschaftskrimi
Geldwäsche, Steuerbetrug, Mafia-Verbindungen: Die italienische Polizei ermittelt derzeit gegen insgesamt 56 Manager der Swisscom-Tochter Fastweb.
weiterlesen
23.02.2010
Macs sind zuverlässig, HP-PC nicht besonders
Wer sich einen Mac kauft, erhält ein zuverlässiges Gerät, nicht so, wer einen PC von Hewlett-Packard (HP) ersteht. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des US-PC-Support-Unternehmens Rescuecom.
weiterlesen
23.02.2010
Herrenlose Benutzerkonten en masse
Firmenchefs glauben, dass die meisten Unternehmen jedem Benutzerkonto auch eine existierende Person zuordnen können. Da irren sie sich gewaltig, wie eine deutsche Studie beweist.
weiterlesen
PC-Arbeitsplatz
22.02.2010
Gehen statt sitzen
Mangelnde Bewegung gehört zu den Berufskrankheiten von PC-Arbeitern. Dem will eine US-Firma entgegenwirken und hat den Bürotisch mit Laufband entwickelt.
weiterlesen
22.02.2010
Stehen chinesische Unis und Schulen hinter Google-Hack?
IT-Sicherheitsexperten, die die Internet-Attacken auf Google und weitere US-Unternehmen untersuchen, sind davon überzeugt, dass Computer von zwei chinesischen Bildungseinrichtungen für die Angriffe verwendet wurden.
weiterlesen
22.02.2010
Standards für das RZ von morgen
Die zunehmende Virtualisierung der IT-Ressourcen macht den Rechenzentrenbetreibern zu schaffen. Wie sollen all die virtuellen Maschinen verwaltet werden?
weiterlesen