03.12.2010
Cisco kauft sich Cloud-Technik
Der Netzwerkriese Cisco ist drauf und dran sich LineSider Technologies einzuverleiben, einen Spezialisten in Sachen Netzwerkmanagement.
weiterlesen
02.12.2010
Google findet den Schweizer "Zeitgeist"
Google Schweiz hat die hierzulande meist gesuchten Begriffe für das Jahr 2010 veröffentlicht. Damit will das Unternehmen den Zeitgeist erfasst haben.
weiterlesen
02.12.2010
Kampf der Browser
Die beiden Webbrowser Internet Explorer von Microsoft und Firefox von Mozilla liefern sich in der Schweiz ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Derweil rollen Chrome und Safari das Feld von unten auf.
weiterlesen
02.12.2010
KMU sind besonders gefährdet
Auf die zunehmende Cyberkriminalität und die immer raffinierteren Informatikangriffe vermögen die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) nicht angemessen zu reagieren. NetObservatory, das in Freiburg ansässige Schweizer Observatorium für IT Security, hat in einem ersten Bericht die Informatiklücken der Schweizer Wirtschaft aufgedeckt.
weiterlesen
Microsoft
01.12.2010
Abschied auf Raten
Microsofts Zusammenführung der Unified-Communications-Entwicklung (UC) in den USA und die Aufgabe des Standorts Zürich war eigentlich absehbar.
weiterlesen
01.12.2010
Lichtblick für CMOS-Chips
IBM hat eine Chiptechnik entwickelt, mit der Daten zwischen Prozessoren optisch übertragen werden können. Damit entstehen neue Leistungsklassen für Computer.
weiterlesen
01.12.2010
Microsoft schliesst Zürcher UC-Labor
Microsoft plant in der ersten Jahreshälfte 2011 die Entwicklungsarbeit im Bereich Unified Communications nach Redmond in die USA zu verlegen.
weiterlesen
01.12.2010
Die Erpresser sind los
Sicherheitsexperten warnen vor einer neuen Welle sogenannter Ransomware. Dabei machen Hacker Dokumente oder ganze Festplatten unzugänglich und erpressen danach die Besitzer.
weiterlesen
30.11.2010
Arbeitseinsatz für unterforderte PC
Die Rechenleistung vieler Firmen-Desktops und -Notebooks liegt die meiste Zeit brach. Das will das Startup Cycle Computing nun ändern.
weiterlesen
30.11.2010
Ahmadinedschad bestätigt Stuxnet-Angriff
Kein Geringerer als der Präsident der Islamischen Republik Iran, Mahmud Ahmadinedschad, hat zugegeben, dass der Stuxnet-Wurm Zentrifugen lahmgelegt hat, mit denen das Land Uran anreichert.
weiterlesen