04.06.2012
Vorsicht vor E-Mail-Betrügern
Derzeit sind gefälschte E-Mails der Eidgenössischen Steuerverwaltung im Umlauf. Betrüger fordern darin die Angabe von Kreditkartendaten – angeblich zur Rückerstattung der Steuern.
weiterlesen
04.06.2012
Apple & Facebook - Partnerschaft der Giganten
Die Spatzen pfeiffen es schon länger von den Dächern, nun herrscht angeblich Gewissheit: Facebook wird in iOS 6 integriert.
weiterlesen
Swisscom
04.06.2012
4G in zwölf Städten bis Ende 2012
Bis Ende 2012 will Swisscom den Mobilfunkstandard der vierten Generation LTE in zwölf Schweizer Städten anbieten und 2013 mit dem flächendeckenden Ausbau beginnen.
weiterlesen
04.06.2012
Basel wählt elektronisch
Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt stimmt ab Mittwoch elektronisch ab. Künftig sieht dadurch jeder Bürger, welcher Politiker auf welcher Seite steht.
weiterlesen
04.06.2012
3D-Batterie verspricht Revolution
Prieto Battery, arbeitet an einer neuen Technologie für Lithium-Ionen-Batterien, die drastische Steigerungen im Bereich von Kapazität und Haltbarkeit verspricht.
weiterlesen
04.06.2012
T-Systems schlägt Schweizer Anbieter bei Millionen-Auftrag
Die Georg Fischer AG bündelt ihre IT und vergibt dafür einen Auftrag in Höhe von 108 Millionen Franken. Zum Handkuss kommt die Deutsche Telekom, Schweizer Anbieter gehen leer aus.
weiterlesen
04.06.2012
Acer stellt Windows-8-Tablets vor
Acer hat auf der Computex zwei Tablets vorgestellt, die mit Windows 8 laufen. Es werden nicht die letzten Windows-8-Produkte in Taipeh bleiben.
weiterlesen
01.06.2012
Papierloser Bundesrat
Geschichtsträchtiger Moment für die Schweizer Regierung: Am 9. Mai wurde erstmals eine Bundesratssitzung vollständig auf elektronischer Basis vor- und nachbereitet.
weiterlesen
01.06.2012
Google reicht EU-Beschwerde gegen Microsoft-Nokia ein
Die Microsoft-Nokia-Partnerschaft im Smartphone-Bereich passt Google nicht mehr. Darum hat der Suchmaschinist nun eine Kartellbeschwerde in der EU eingereicht.
weiterlesen
01.06.2012
Neue Scam-Methode in der Schweiz aufgetaucht
Eine neue, besonders fiese Art von Betrugsmails ist derzeit im Umlauf. Falsche Bestellbestätigungen schleusen Trojaner ein, die persönliche Daten entwenden. In einzelnen Fällen soll es auch zu Erpressungsversuchen mit intimen Bildern gekommen sein.
weiterlesen