19.07.2012
Behörden wollen Open-Office-Format fördern
170 000 Franken wollen Behörden aus der Schweiz und Deutschland ausgeben, um die Kompatibilität zwischen Open Office und Microsoft Office zu verbessern.
weiterlesen
18.07.2012
Auch für Android-Tablets gibt`s gute Apps
Sozial, unterhaltend, verspielt und produktiv: Das Amerikanische Portal Gizmodo.com hat in Nexus-7-Euphorie die aus eigener Sicht besten Apps für Android Tablets zusammengestellt.
weiterlesen
18.07.2012
«Mahdi» spioniert im Nahen Osten
Seit acht Monaten treibt ein Virus auf Rechnern im Nahen Osten sein Unwesen, melden Kaspersky und Seculert. Zum ersten Mal enthält so ein Programm persische Formulierungen.
weiterlesen
18.07.2012
Elektronisches Konto für Behördenverkehr
Mit der Post SuisseID bietet die Schweizerische Post Verwaltungen und Gemeinden die Möglichkeit, ihren Bürgern Behördenanliegen elektronisch bereitzustellen. Der Kanton Jura und die Gemeinde Kerzers haben jetzt von diesem Angebot Gebrauch gemacht.
weiterlesen
18.07.2012
CH-Start-Ups im Fokus ? Moribono
Das Testament zu machen, ist für viele eine nötige Pflicht. Mit Moribono soll sie zur Kür werden.
weiterlesen
18.07.2012
Google+ schlägt Facebook
Jüngsten Erhebungen zufolge sind die Facebook-Nutzer alles andere als zufrieden. Dienste wie Google+ schneiden bedeutend besser ab.
weiterlesen
18.07.2012
Mayer kam nicht - Yahoo stagniert
Yahoo stagniert. Im letzten Quartal wurde ein Umsatz von 1,08 Milliarden Dollar erzielt, praktisch gleich viel wie im Vorjahreszeitraum. Der Gewinn viel um vier Prozent auf 227 Millionen Dollar. Mehr als die Zahlen interessierte allerdings, was Marissa Mayer zu sagen hatte. Die glänzte allerdings mit Abwesenheit.
weiterlesen
18.07.2012
Zürcher Bildungsrat prüft Informatik-Ausrichtung
Der Zürcher Bildungsrat hat für das Ergänzungsfach Informatik an den Zürcher Mittelschulen die Lehrpläne befristet bewilligt. Sie treten ab Schuljahr 2012/13 in Kraft.
weiterlesen
17.07.2012
EU droht Microsoft mit Milliardenstrafe
Weil Microsoft eine Vereinbarung mit der EU gebrochen hat, droht nun eine Strafe bis zu sieben Milliarden Dollar. Bereits vor einigen Tagen musste der Konzern eine Milliarde an die Europäische Kommission zahlen, weil sie ihre Wettbewerbsstellung ausnutzten.
weiterlesen
17.07.2012
Check Point vereinfacht Cloud-Security
Check Point Software hat ein neues Security Gateway vorgestellt, auf dem bis zu 250 virtuelle Systeme laufen sollen.
weiterlesen