Schnelltest
14.09.2012
das iPhone 5 ausprobiert
Unser Kollege hatte noch bei der Präsentation in London die Gelegenheit, das neue iPhone 5 auszuprobieren. Hier sind seine ersten Eindrücke.
weiterlesen
14.09.2012
Neue Version der TeamViewer-App für Android
Die TeamViewer-App für Android-Geräte ermöglicht es neu, Dateien und Ordner auf einen Windows-, Mac- oder Linux-Rechner zu transferieren.
weiterlesen
China
14.09.2012
Malware-PCs frisch aus dem Laden
Microsoft hat im Zuge einer Anti-Botnet-Aktion herausgefunden, dass in China neue Computer mit Malware bestückt an Endkunden ausgeliefert werden.
weiterlesen
14.09.2012
Erstes Raubkopierer-Urteil in Frankreich
Vor zwei Jahren wurde die Copyright-Behörde Hadopi gegründet. Nun wurde erstmals ein Copyright-Sünder verurteilt. Die Strafe fällt allerdings gering aus – und er selber hat scheinbar nie irgendwas heruntergeladen.
weiterlesen
14.09.2012
Kanton Freiburg mit Glasfaser-Vorstoss
Als erster Schweizer Kanton will sich Freiburg verglasfasern. Eine entsprechender Vorstoss wurde vom Grossen Rat angenommen.
weiterlesen
Google
14.09.2012
Nutzer sollen Inhalte mit Infos bezahlen
Google hat scheinbar ein neues Bezahlsystem für Inhalte im Netz gefunden. Die User müssen dafür aber kein Geld in die Hand nehmen, sie zahlen mit Informationen.
weiterlesen
iOS 6
14.09.2012
Das wird uns in der Schweiz geboten
Oft sind die Dienste von Apple nicht in allen Ländern verfügbar. Eine offizielle Liste zeigt, dass in der Schweiz fast alles möglich ist, was iOS 6 gerade hergibt.
weiterlesen
14.09.2012
Grosse Veränderungen bei Swisscom
Swisscom erhält einen neuen Finanzchef, die Swisscom IT Services einen neuen CEO und auch sonst ändert sich im obersten Topmanagement des Telekommunikationsanbieters einiges.
weiterlesen
iPod touch
13.09.2012
Schön … ganz schön bunt!
Im ganzen Rummel um das iPhone 5 gingen die neuen iPods fast unter. Völlig zu Unrecht.
weiterlesen
13.09.2012
Copyright-Verletzer werden vorgewarnt
Interessantes Vorgehen: Copyright-Verletzer sollen Ende Jahr bei Verstössen in mehreren Schritten via Mail gewarnt werden. Auch ein Zwangs-Video ist als «Sanktion» vorgesehen.
weiterlesen