21.05.2013
Warum Intel das iPhone verpasst hat
Intel hätte im iPhone stecken können. Wenn der abgetretene Intel-Chef Paul Otellini auf sein Bauchgefühl gehört hätte. So aber muss das Unternehmen im mobilen Bereich einem grossen Rückstand nachrennen – der neue CEO will den Abstand verkleinern.
weiterlesen
17.05.2013
Darum gab`s auf der I/O kein Android-Update
Google hat an der Entwicklerkonferenz I/O zwar jede Menge Software-Neuheiten, aber keine neue Android-Version angekündigt. Was manche vielleicht als Enttäuschung taxieren, könnte gleichbedeutend mit einem Strategiewechsel sein, von dem alle profitieren.
weiterlesen
17.05.2013
Rapidshare entlässt 75 Prozent der Angestellten
Rapidshare entlässt 45 Mitarbeiter, berichtet «20 Minuten». Weil insgesamt nur 60 Personen für den Zuger Filehoster arbeiten, dürfte das Unternehmen vor dem Aus stehen. CEO Kurt Sidler dementiert diese Schlussfolgerung.
weiterlesen
Test
17.05.2013
Norton 360 Multi-Device
Die Software verspricht ein Jahr lang Rundumschutz für bis zu drei Geräte, unabhängig davon, ob es sich um einen Windows-PC, einen Mac, ein Android- oder iOS-Gerät (iPhone, iPad) handelt.
weiterlesen
Swiss-E-Commerce-Award
17.05.2013
Zalando gewinnt
An der Business-Software-Messe Topsoft wurden die Swiss-E-Commerce-Awards vergeben. Grosser Gewinner ist Zalando.
weiterlesen
Jeff Holleran
15.05.2013
«Kunden wollten vor allem iOS und Android»
An der BlackBerry Live in Orlando bat Computerworld Jeff Holleran, den Verantwortlichen für das Enterprise-Geschäft bei BlackBerry, zum Gespräch, um über den Launch des BlackBerry Enterprise Servers 10.1 zu reden.
weiterlesen
Blackberry Live
14.05.2013
Die Hausmesse als Wegweiser
Ein Billig-Smartphone, ein neuer BlackBerry Enterprise Server, ein BlackBerry 10 Update. BlackBerry stellt in Orlando einige Neuheiten vor, der grosse Knalleffekt bleibt aber aus. Trotzdem hat das Unternehmen durchaus Grund zur Zuversicht.
weiterlesen
10.05.2013
Cyber-Bankräuber klauten 45 Millionen Dollar
Was Cyberkriminelle alles anstellen können, wird oft genug gesagt. Trotzdem scheint es Unternehmen zu geben, die diese Bedenken in den Wind schlagen. Wie die Quittung aussehen könnte, sieht man jetzt: Eine Bande von Cyber-Bankräubern hat mehrere Finanzinstitute um 45 Millionen Dollar betrogen. Inzwischen gab es erste Verhaftungen.
weiterlesen
10.05.2013
ICT-Lehrstellen werden immer beliebter
Die ICT-Branche scheint verstanden zu haben, dass dem Fachkräftemangel nur Einhalt geboten werden kann, wenn der eigene Nachwuchs gefördert wird. Über 900 zusätzliche ICT-Lehrstellen wurden in den letzten zwei Jahren geschaffen.
weiterlesen
10.05.2013
YouTube bringt kostenpflichtige Kanäle
Auf YouTube ist nicht mehr alles gratis. Die Videoplattform bietet Kanalbetreibern neu die Gelegenheit, Abogebühren zu verlangen. Die Preise starten bei rund einem Franken pro Monat.
weiterlesen