Comparis-Hack
24.05.2013
Strafuntersuchung eingestellt
Der Comparis-Hack auf den Prämeinrechner des Bundes war keiner, entschied die Zürcher Staatsanwaltschaft. Nun prüft Comparis rechtliche Schritte gegen das EDI, weil die Untersuchung polit-taktisch motiviert gewesen sein soll.
weiterlesen
24.05.2013
Per Kantonalbank zum Eigenheim
Das Immobilienportal newhome.ch vereint verschiedene regionale Immobilienplattformen unter einer Oberfläche. Hinter der Seite stehen 15 Kantonalbanken aus der ganzen Schweiz.
weiterlesen
24.05.2013
Logitech hat Investoren nicht überzeugt
Logitechs neue Geschäftsstrategie kam bei den Anlegern gut an. Aber nur vorerst. Viele Beobachter befürchten, dass sich die Ziele des neuen Managements als zu ehrgeizig erweisen könnten, die Aktie gab bereits wieder nach.
weiterlesen
24.05.2013
Was leistet ERP als Software as a Service?
Immer mehr Firmen interessieren sich für SaaS-Modelle, sind beim Thema ERP aber noch zurückhaltend. Gerade für kleinere und mittlere Unternehmen sind derlei Angebote jedoch interessant.
weiterlesen
24.05.2013
Liechtenstein lässt Swisscom-Deal platzen
Die Swisscom kann die staatliche Telecom Liechtenstein nicht übernehmen. Das Liechtensteiner Parlament liess das 23-Mio-Geschäft am Donnerstag überraschend platzen.
weiterlesen
23.05.2013
Bakom-Chef Dumermuth wechselt ins EJPD
Bakom-Direktor Martin Dumermuth wird ab 1. November die Leitung des Bundesamts für Justiz übernehmen.
weiterlesen
23.05.2013
Watson beantwortet Fragen per App
Der Supercomputer Watson von IBM soll via App mit Fragen gelöchert werden. Die Zukunft der Callcenter könnte dadurch auf dem Spiel stehen.
weiterlesen
XBox One
23.05.2013
Eine Konsole, zwei Meinungen
Die Xbox One ist enthüllt - und die Meinungen gehen stark auseinander. Zwei Computerworld-Redaktoren nehmen Stellung.
weiterlesen
Swisscom-Chef warnt vor 1
21.05.2013
12-Initiative
Die im November zur Abstimmung kommende 1:12 Initiative der Juso würde bei einer Annahme der Swisscom massiv schaden, sagt CEO Carsten Schloter.
weiterlesen
21.05.2013
Apple wertvollste Marke der Welt
Apple hält die Konkurrenz auf Distanz. Deutlich vor Google und IBM haben die Cupertiner die jährliche Markentwertrangliste von «Millward Brown» auf Rang eins beendet. Die Dominanz der IT-Firmen ist insgesamt erdrückend.
weiterlesen