18.12.2013
Rotronic will Europa erobern
Der Bassersdorfer IT-Händler Rotronic legt sein IT-Geschäft mit dem deutschen Tochterunternehmen Secomp zusammen. Es soll verstärkt auf Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte gesetzt werden, der Markt für IT-Zubehör sei zu kompetitiv.
weiterlesen
18.12.2013
Ballmer-Nachfolger ist einer von 20
In der Microsoft-Chefsuche gibt es erstmals seit langem offizielle News. Der neue CEO soll sehr bald bekannt sein, 20 Leute kommen noch dafür in Frage
weiterlesen
17.12.2013
Swisscom hat Telco-Markt weiter im Griff
Im Fixnet- und Mobilbereich büsst Swisscom kontinuierlich Marktanteile ein. Allerdings so wenig, dass die Konkurrenz weiterhin nur ihren Schatten sieht.
weiterlesen
17.12.2013
.ch-Adressen sind dem Preisüberwacher zu teuer
Nach Verhandlungen mit dem BAKOM muss Switch Internetdomains deutlich günstiger verkaufen wie bisher. Dem Preisüberwacher ist aber auch der neue Tarif zu hoch.
weiterlesen
17.12.2013
AdNovum erhält einen CIO
Chris Tanner wird CIO beim Schweizer Softwareanbieter AdNovum.
weiterlesen
17.12.2013
27 Kilo Elektroschrott pro Schweizer
Ein neuer Uno-Bericht zeigt: Die Elektroschrott-Berge wachsen rasant. Der durchschnittliche Schweizer trägt rund 27 Kilogramm pro Jahr dazu bei.
weiterlesen
17.12.2013
SAP Schweiz muss Lizenzmodell anpassen
Der Schweizer Preisüberwacher hat sich mit SAP Schweiz auf ein Massnahmenpaket zu den Wartungsgebühren geeinigt. Ältere Schweizer SAP-Kunden sollen nicht mehr unfair behandelt werden.
weiterlesen
17.12.2013
Schweizer googelten 2013 nach Promis und IT
Was haben Paul Walker, Ricardolinho und das iPhone 5s gemein? Sie alle wurden im ablaufenden Jahr von Schweizerinnen und Schweizern besonders oft gegoogelt.
weiterlesen
17.12.2013
CS finanziert App-Store für Finanzbranche
Momentan entsteht eine Plattform für den Erwerb und Verkauf von E-Banking-Lösungen. Die Credit Suisse liess den App-Store entwickeln, bezahlt dafür und liefert eigenen Quellcode.
weiterlesen
17.12.2013
Ungeschützter Konsumentenschutz-Webshop
E-Commerce-Spezialisten entdecken grössere und kleinere Mängel bei einem Webshop des Konsumentenschutzes. Das Beispiel zeigt: Wer seine eigenen Leitsätze nicht lebt, wird irgendwann auf die Nase fallen.
weiterlesen