30.01.2014
Britische Regierung hat genug von Microsoft
Microsoft verdient sehr gutes Geld mit Software-Lizenzen für Behörden. Die Redmonder müssen darum hoffen, dass Grossbritannien für andere nicht zum Vorbild wird. Denn ein dortiger Minister will weg von proprietärer Software und damit Millionen sparen. Und die neusten Technologien nicht mehr verpassen.
weiterlesen
30.01.2014
ITS mit neuem CEO
David Seppey ist neuer CEO von ITS. Die Gründer und bisherigen Geschäftsführer scheiden aus der Unternehmensleitung aus.
weiterlesen
30.01.2014
IT-Vergaben im Seco unter Korruptionsverdacht
Dem «Tages-Anzeiger» liegen Dokumente vor, die beweisen sollen, dass bei der Vergabe von Seco-Aufträgen seit Jahren bestochen wird. Involviert sind IT-Verantwortliche.
weiterlesen
29.01.2014
Datenschützer von Politikern enttäuscht
Datenschützer Hanspeter Thür fordert von den Politikern, klare Regeln für die Big-Data-Nutzung aufzustellen. Die denken je nach Parteizugehörigkeit unterschiedlich darüber, machen sich aber gemeinsam für eine Art digitale Menschenrechts-Charta stark.
weiterlesen
29.01.2014
Sunrise mit Grossangriff auf die Konkurrenz
Sunrise will den Schweizer Telco-Markt revolutionieren: flexible Tarifmodelle, besseres LTE, Roaming-Flatrates und deutlich verbesserte Servicequalität sollen dafür sorgen, dass Kunden Sunrise wieder positiver sehen.
weiterlesen
28.01.2014
AMAG setzt auf Office 365
AMAG verabschiedet sich von Lotus Notes und setzt neu auf Office 365. Migrationspartner ist die Swisscom.
weiterlesen
28.01.2014
Smart-TVs führen ein Eigenleben
Moderne Smart-TVs bringen das Internet nicht nur in die Stube: Sie nutzen es auch selbst gerne, wie eine aufwendige Untersuchung von c't zeigt.
weiterlesen
28.01.2014
Kanton Zürich präsentiert Datenschutz App
Der Kanton Zürich erhält eine interaktive Datenschutz-App. Die Gratis-App soll Nutzern rasche und unkomplizierte Hilfestellungen für den Schutz der Privatsphäre bieten.
weiterlesen
28.01.2014
Genfer Privatbank geht mit B-Source Live
Die NBAD Private Bank hat sich entschieden, auf den virtuellen Marktplatz von B-Source zu setzen.
weiterlesen
27.01.2014
IT-Konsolidierung im Kanton Bern
Die Berner Gemeinde Frauenbrunnen entstand Anfang Jahr aus acht kleineren Gemeinden. Bevor die Fusion vollzogen werden konnte, musste auch die IT vereinheitlicht werden.
weiterlesen