11.03.2014
Solothurn erhält Gratis-WLAN
In Solothurn gibt es dank Quickline für die nächsten Monate Gratis-WLAN. Dabei orientiert man sich am Kuckucks-WLAN der Cablecom, verbessert deren Angebot aber nochmals.
weiterlesen
BÜPF
10.03.2014
Telcos müssen unten durch
Die Ständeratsdebatte über das BÜPF war eine Enttäuschung. Fast alle wichtigen Abstimmungen wurden auf nächste Woche verschoben. Ausser eine – und deren Ergebnis wird der Telco-Branche nicht gefallen. Trotzdem lohnt es sich zu hören, was die Politiker zu sagen hatten
weiterlesen
Wenn der Burnout droht
10.03.2014
Was tun gegen Überlastung?
IT-Manager brauchen eine gesunde Mannschaft. Ein CIO, ein Coach und ein Personalchef sagen, wie der Arbeitsdruck erträglich bleibt.
weiterlesen
10.03.2014
Über 900 arbeitslose Informatiker in Zürich
Im Vergleich zum Vorjahr gab es im Februar in Zürich deutlich mehr arbeitslose Informatiker.
weiterlesen
BÜPF
10.03.2014
heute gilt's ernst
Heute stimmt der Ständerat über die BÜPF-Revision ab. Computerworld fasst zusammen, was man dazu wissen muss.
weiterlesen
07.03.2014
Mit Schweizer Software ins «Internet der Dinge»
Als erstes Schweizer Hightech-Unternehmen nahm «Dizmo» auf Kickstarter über 25 000 Dollar ein. Die Zürcher Softwareschmiede möchte mit modernen Touchscreens Hollywood Realität werden lassen und Vorreiter fürs «Internet der Dinge» sein.
weiterlesen
07.03.2014
Wie ein Chef mit Kritik umgehen muss
Führungskräfte haben oft Probleme, wenn sie von Mitarbeitern kritisiert werden. 4 Tipps zeigen, wie man sich in solchen Situationen verhalten sollte.
weiterlesen
05.03.2014
8 Tipps, um Social-Media-Kontakte loszuwerden
Wer seine Social-Media-Freunde loswerden will, muss bloss diese 8 Tipps beachten. Wer seine Kontakte behalten möchte, sollte sich die Ratschläge ebenfalls durchlesen.
weiterlesen
04.03.2014
Kanton Zürich trennt sich von uralter Steuerapplikation
2,1 Millionen Franken gibt der Kanton Zürich für eine Quellensteuerapplikation aus. Den Auftrag erhält ELCA, die sich gegen 4 Konkurrenten durchsetzte.
weiterlesen
IT-Vergabe
03.03.2014
Nationalrat zwingt Bundesrat zum Handeln
Die Geschäftsprüfungskommission des Nationalrates lässt Worten Taten folgen und hat eine Motion eingereicht, die den Bundesrat beauftragt, schnellstmöglich die Beschaffungspraxis im Bund zu ändern.
weiterlesen