20.05.2015
Google senkt Cloud-Preise deutlich
Um bis zu 30 Prozent senkt Google die Preise für seine Cloud-Plattform. Zusätzlich stellt der Konzern den neuen Konfigurationstyp «Preemptible VMs» vor, bei dem freie Google-eigene Ressourcen genutzt werden, die der Anwender aber nicht vollständig selbst kontrollieren kann.
weiterlesen
19.05.2015
Uni Bern verbietet Uhren bei Prüfungen. Alle. Weil «normale» und «smarte» nicht unterschieden werden können
An der Uni Bern dürfen Studenten bei Prüfungen künftig keine Uhren mehr tragen. Damit ist man konsequenter als andere Schulen.
weiterlesen
18.05.2015
IT-Abteilungen und ihre Dienstleister sprechen nicht die gleiche Sprache
Während IT-Abteilungen gemäss einer Studie technischen Support und übersichtliche Rechnungen von ihren IT-Dienstleistern wollen, bieten diese lieber strategische Beratung und ad-hoc Fakturierung an.
weiterlesen
Windows 10
18.05.2015
«Unsaubere» Versionen erhalten Wasserzeichen
Microsoft hat bekannt gegeben, wie mit Windows-Systemen beim Upgrade auf Windows 10 umgegangen wird, die nicht über eine legale Kopie von Windows verfügen.
weiterlesen
15.05.2015
Unternehmen von Hadoop offenbar wenig angetan
Viele Betriebe nähern sich der Big-Data-Technologie Hadoop - wenn überhaupt - dann nur zögerlich, stellt Gartner in einer Erhebung fest. Es gebe Zweifel an konkreten Business-Vorteilen, vor allem aber fehle es an fachkundigem Personal.
weiterlesen
15.05.2015
BitTorrent lanciert Messaging-App
Apps, die sicheres Messaging versprechen, gibt es bereits zuhauf. An der Vormachtsstellung von WhatsApp kann aber keine rütteln. Gelingt dies nun dem BitTorrent-Team? Ihre App bietet u.a. eine «Selbstzerstörungsfunktion».
weiterlesen
Swiss ICT Award
15.05.2015
Wer gewinnen will, muss sich beeilen
Die Anmeldefrist für den Swiss ICT Award läuft Ende Monat ab. Die letzte Gelegenheit also, sich für eine der prestigeträchtigsten Auszeichnungen der Schweizer ICT ins Gespräch zu bringen.
weiterlesen
15.05.2015
Schweizer Schnüffelsoftware kann nicht mehr als Unterdrückungsmittel eingesetzt werden
Wer Überwachungssoftware exportieren will, muss ab sofort strengere Auflagen erfüllen. Das entschied der Bundesrat.
weiterlesen
Steg-Chef
13.05.2015
«Es ist nicht unsere Schuld, dass wir Stellen streichen müssen»
Bei PCP.com ist man mit der bisherigen Arbeit von Steg offenbar nicht zufrieden. Seit der Übernahme vergangenen Herbst drohen 20 Prozent der Belegschaft bald ohne Job dazustehen. Der neue Steg-Geschäftsführer Lorenz Weber nimmt im CW-Interview Stellung.
weiterlesen
13.05.2015
E-Government-Kredit für KMUs soll gekürzt werden
Eine von Ruedi Noser präsidierte Nationalratskommission will den Kredit für E-Government-Aktivitäten von KMUs um 30 Prozent kürzen.
weiterlesen