Digitalisierung
13.05.2015
AXA Winterthur präsentiert Strategie
Flache Hierarchien, Förderung von Spezialisten, Start-up-Screenings, neue Ressorte, Forschungsstandorte im Silicon Valley und an der EPFL: Die AXA stellt ihre Strategie für das Zeitalter der Digitalisierung vor.
weiterlesen
12.05.2015
Stromlos gelagerte SSDs enden als Datengräber
Die Lebensdauer der SSD-Daten hängt vor allem davon ab, wie lange und bei welcher Temperatur sie betrieben und gelagert werden.
weiterlesen
2,7 Millionen Kilometer, 6 Jahre, 11 Unfälle
12.05.2015
Googles selbstfahrende Autos scheinen ziemlich sicher
Auch den selbstfahrenden Google-Autos werden Unfälle passieren, resümiert der Suchmaschinist nach der ersten intensiven Testphase. Die Statistiken zeigen aber auch, dass Roboterautos bereits jetzt sicherer sind als herkömmliche PWs.
weiterlesen
11.05.2015
Rolf Olmesdahl Raiffeisen-CIO
Rolf Olmesdahl wird CIO bei Raiffeisen und löst Damir Bogdan ab, der das Unternehmen verlassen wird.
weiterlesen
SMS
08.05.2015
was vor 5 Jahren hip war, ist heute out
Die SMS wird als Kommunikationsmittel immer unwichtiger. Das hätte die Telkos früher geschmerzt, mittlerweile haben sie sich arrangiert.
weiterlesen
Dyre verbreitet sich lawinenartig
08.05.2015
Bund nennt Schutzmassnahmen
Die Melde- und Analysestelle Information des Bundes (Melani) stellt eine massive Verbreitung des E-Banking-Trojaners Dyre fest. Sowohl Unternehmen als auch Private sind davon betroffen.
weiterlesen
Benchmark für den digitalen Wandel der Wirtschaft
07.05.2015
Schweiz auf Rang 4
Kaum ein Land bringt derart gute Voraussetzungen für den Digitalen Wandel mit wie die Schweiz, sagt eine Studie. Im Bereich e-Governance macht sie aber Nachholbedarf aus.
weiterlesen
Skype-Streit
06.05.2015
«Microsofts Erfolgsaussichten sind klein»
Der Fernsehsender Sky erreichte vor Gericht, dass Microsoft den Namen Skype nicht schützen darf. Was bedeutet das für den Chat-Dienst und die Konkurrenz? Der auf IT-Recht spezialisierte Anwalt Martin Steiger erklärt.
weiterlesen
06.05.2015
Salesforce soll das Interesse von Microsoft geweckt haben
Letzter Woche gab es Gerüchte, dass Salesforce einen Käufer sucht. Mit Microsoft hat sich nun ein erster Interessent in Stellung gebracht. Mit äusserster Vorsicht, natürlich.
weiterlesen
05.05.2015
Warum das BIT 200-Millionen-Aufträge für IT-Infrastruktur vergibt
Das Bundesamt für Informatik hat Infrastrukturaufträge über 10 Millionen Franken an HP und Teradata vergeben. Mit Optionen steigt das Vertragsvolumen aber auf 200 Millionen Franken an. Was sind die Vor- und Nachteile dieser Praxis?
weiterlesen