Nachrichtendienstgesetz
10.06.2015
Alles, was man vor der Abstimmung wissen muss
Am Donnerstag entscheidet der Ständerat über das neue Gesetz für den Schweizer Geheimdienst. Wir liefern Hintergründe, erläutern Positionen und wagen eine Prognose.
weiterlesen
Docsis 3.1
09.06.2015
Quickline will schnellster Breitband-Anbieter werden
Cablecom und Swisscom streiten seit Jahren darum, wer seinen Kunden mehr Geschwindigkeit anbieten kann. Nun prescht mit Quickline ein anderer Anbieter vor und läutet die nächste Runde iein.
weiterlesen
Apple
09.06.2015
die Highlights der WWDC
Apples Entwickler-Konferenz ist eher unspektakulär verlaufen. Und das ist eine gute Sache.
weiterlesen
09.06.2015
Weko prüft Ricardo-Übernahme durch Tamedia vertieft
Weil die Weko Anzeichen dafür sieht, dass die Übernahme von Ricardo durch Tamedia wettbewerbsverzerrend sein könnte, prüft die Behörde den Zusammenschluss vertieft.
weiterlesen
08.06.2015
Verlagsgruppe Ebner Ulm übernimmt IDG Schweiz
Die Verlagsgruppe Ebner Ulm übernimmt mit sofortiger Wirkung die IDG Communications AG, Zürich. Dazu gehören unter anderem die IT-Fachzeitschriften «PCtipp» und «Computerworld».
weiterlesen
08.06.2015
Solothurn bringt interaktive Gefahrenkarte
Im Kanton Solothurn hilft künftig eine Gefahrenkarte, den Bau von Gebäuden in durch Naturgefahren bedrohten Gebieten zu vermeiden.
weiterlesen
08.06.2015
Pebble zwingt Apple zum Handeln
Wer eine Pebble-Smartwatch besitzt, vermisste bislang die entsprechende iOS-App. Kaum machte Pebble das öffentlich, war sie im App-Store verfügbar.
weiterlesen
08.06.2015
VBS-Angestellte fallen auf die ältesten Hacker-Tricks herein
Das VBS ist für Hacker ein sehr lukratives Ziel. Und offenbar ein leicht angreifbares. Ein VBS-interner Test hat gezeigt, dass die Beamten in Sachen IT-Sicherheit Fehler begehen, die kaum einem Teenager passieren würden.
weiterlesen
08.06.2015
Logitech-Geschäftsjahr wegen Mega-Abschreibung nur knapp positiv
Von wegen 135 Millionen Gewinn: Logitech verdient wegen einer Abschreibung deutlich weniger, als kürzlich angegeben.
weiterlesen
05.06.2015
TISA-Abkommen will Open-Source einschränken
Die Schweiz handelt mit 49 anderen Staaten ein Dienstleistungsabkommen aus. Hinter verschlossenen Türen. Geleakte Dokumente zeigen aber, dass mindestens Open-Source-Befürworter dabei schlecht wegkommen.
weiterlesen