Innovative Fertigung
23.07.2018
Carbonteile aus dem 3D-Drucker
Drei ETH-Absolventen haben einen 3D-Drucker entwickelt, der Bauteile aus Carbon herstellen kann. Mit ihrem Spin-off 9T Labs könnte das Trio dem widerstandsfähigen Verbundwerkstoff zum endgültigen Durchbruch verhelfen.
weiterlesen
IoT, KI, E-Health
03.07.2018
Technik muss compliant sein
Die Schweiz entwickelt sich zur smarten, digitalen Gesellschaft. Die Basis für den Wandel bilden Daten. Diese müssen besonderen Schutz erfahren, damit die digitale Transformation gelingen kann.
weiterlesen
Neuer Mobilfunk-Standard
29.06.2018
Ericsson-Schweiz-CEO: Deshalb braucht die Schweiz 5G-Netze
In den USA und Asien entstehen erste 5G-Netze. Doch wie sieht es in der Schweiz aus? Ericsson Schweiz arbeitet zusammen mit Swisscom und der ETH Lausanne am Thema 5G. Martin Bürki, CEO Ericsson Schweiz AG, erläutert den Stand der Entwicklung.
weiterlesen
Der kleinste Rechner der Welt
28.06.2018
IBM Crypto-Anchor im Spotlight
IBM hat mit dem Crypto-Anchor den kleinsten Computer der Welt entwickelt. Das System soll künftig in neuartigen Edge-Lösungen zum Einsatz kommen.
weiterlesen
«Drone Innovators Network»
27.06.2018
Die Heimat der Drohnen
Weltweit führend zu sein in der kommerziellen Drohnentechnologie, das ist das Ziel der Schweiz. Dafür arbeiten Innovatoren und Zulassungsbehörden Hand in Hand, um neben erstklassig ausgebildeten Arbeitskräften auch für den Schutz des geistigen Eigentums zu sorgen. Am Montag hat das UVEK mit dem World Economic Forum an der ETH Zürich den ersten Drohnen-Kongress veranstaltet.
weiterlesen
Häseli sagt
26.06.2018
Smarte Sprache als Wettbewerbsvorteil
Stefan Häseli über den Sprachvorteil von Schweizerinnen und Schweizer.
weiterlesen
Meinung
25.06.2018
Fortschritt für alle!
Wir sollten nicht die Arbeit der Technologie anpassen, sondern umgekehrt Wege finden, wie die Technologie allen nützt. Nicht zuletzt aus wirtschaftlichen Überlegungen, meint Gudela Grote.
weiterlesen
Analyse
21.06.2018
Chinas Aufstieg zur neuen KI-Supermacht
China will bis 2030 die führende Nation im Bereich der Künstlichen Intelligenz werden. Die Politikwissenschaftlerin Sophie-Charlotte Fischer analysiert den aktuellen chinesischen KI-Aufschwung im Rahmen ihrer Doktorarbeit.
weiterlesen
Open Source Studie 2018
20.06.2018
Quelloffene Software steht in der Schweiz hoch im Kurs
Die Open Source Studie 2018 illustriert eindrücklich: Quelloffene Softwareist aktueller denn je, trotz ihrer 20-jährigen Geschichte. Der Einsatz von Open Source hat in der Schweiz gegenüber 2015 in fast allen Einsatzbereichen zugenommen.
weiterlesen
Forschung
18.06.2018
Quanten-Übertragung auf Knopfdruck
In den neuen Quanten-Informationstechnologien müssen empfindliche Quantenzustände zwischen entfernten Quanten-Bits übertragen werden. ETH-Forschern ist es nun gelungen, eine solche Quanten-Übertragung zwischen zwei Festkörper-Qubits auf Kommando zu realisieren.
weiterlesen