Mozilla
05.11.2004
Thunderbird 0.9 frei gegeben
Die Mozilla-Foundation hat die Version 0.9 ihres Standalone-Mailclients "Thunderbird" veröffentlicht. Thunderbird verwaltet E-Mails, Usenet-Newsgroups und neuerdings auch RSS-Feeds. Das Open-Source-Projekt deklariert die Software weiterhin als "Technology Preview", obwohl, wenn sie aufgrund des unterliegenden Mozilla-Codes allemal stabil genug sein soll, um sie als primäre Mail-Software zu verwenden.
weiterlesen
Microsoft
05.11.2004
Security-Updates nur gegen Cash
Bei Microsoft gibt es Überlegungen, die Sicherheits-Updates für Windows künftig kostenpflichtig zu machen. Wer keine Original-Lizenz hat, soll vom Support ausgeschlossen oder kräftig zur Kasse gebeten werden.
weiterlesen
04.11.2004
Security-Fokus am Finance Forum
Das diesjährige Finance Forum lockte Banker und IT-Spezialisten wieder scharenweise ins Zürcher Kongresshaus. Die Plattform für soziales Networking hat sich einmal mehr bewährt.
weiterlesen
04.11.2004
Handyviren-Welle schaukelt sich hoch
Mobiltelefone mutieren immer mehr zu Minicomputern. Selbst die billigsten Quasselknochen sind bereits wahre Alleskönner, sind softwaremässig ausbaufähig und beherbergen daher eine Fülle von Daten. Langsam aber sicher beginnt sich auch die Virenschreibergemeinde für Mobiltelefone zu interessieren. Bereits im vergangenen Sommer hat sie mit Cabir, Duts und Bardor erste Vorboten losgeschickt.
weiterlesen
04.11.2004
T-Systems stichelt weiter gegen Swisscom-IT-Services
Bei T-Systems in Zollikofen ist die Empörung wieder einmal gross: Diesmal habe sich Konkurrentin Swisscom-IT-Services den BBL-Auftrag (Bundesamt für Bauten und Logistik) für die Vergabeplattform Simap-2 mit Dumpingpreisen erkauft. Doch statt Fakten zu liefern, macht T-Systems in diesem Fall bloss PR.
weiterlesen
04.11.2004
Telegramm
Macsource hat einen Online-Shop errichtet und bietet unter über 3000 Produkte für Mac- und PC-User an. Imation hat den Vetrieb der Tape Cartridges LTO Ultrium aufgenommen, die über Speicherkapazitäten von 800 GByte und Transferraten von bis zu 160 MByte pro Sekunde (bei 2:1 Kompression) verfügen.
weiterlesen
04.11.2004
Allrounder fürs Büro
Inzwischen gibt es keinen Druckerhersteller mehr, der nicht auf Multifunktionsgeräte setzt. Die vereinten Druck-, Scan-, Kopier- und Faxfunktionen gibts in jeder Preisklasse.
weiterlesen
04.11.2004
Fünf Grossverdiener im Softwarebereich
Laut Marktforscherin IDC stiegen die weltweiten Softwareumsätze im vergangenen Jahr um 5,1 Prozent auf 178 Milliarden Dollar. Für dieses Jahr prognostizieren die Auguren ein weiteres Wachstum auf 189 Milliarden Dollar. Mehr als ein Drittel der Einnahmen des vergangenen Jahres entfiel dabei auf nur fünf Anbieter, nämlich Microsoft, IBM, Oracle, SAP sowie Computer Associates.
weiterlesen
04.11.2004
Verlagerung der Notebook-Produktionen von Taiwan nach China
Ob die Notebook-Hersteller Acer, Dell, Fujitsu Siemens, HP oder IBM heissen - alle lassen in Taiwan produzieren. Dort heissen die Produzenten Asustek, Compal, Inventec, Mitac, Quanta oder Wistron, und ihre Aufgabe ist es, die Herssteller mit sogenannten "Barebones' (Notebooks ohne Prozessor und Harddisk) zu versorgen. Das wird ab nächstem Jahr ändern.
weiterlesen
03.11.2004
Marktanteilzuwächse für Mozilla und Firefox
Nun schon im fünften Monat in Folge nehmen die Open-Source-Browser "Firefox" und "Mozilla" der Mozilla Foundation dem (allerdings weiterhin schier übermächtigen) Internet Explorer von Microsoft Marktanteile ab.
weiterlesen