Mai und Juni 2022
28.07.2022
Die besten Virenscanner für Windows 10
Der neue Virenscanner-Test für Privatanwender von Windows 10 ist da. AV-Test hat wieder 19 Lösungen überprüft
weiterlesen
Mehr Effizienz
18.07.2022
Chromebooks erhalten neue geräteübergreifende Funktionen
Google spendiert den Chromebooks ein paar neue Funktionen, um die Zusammenarbeit zwischen Smartphones und Chromebooks zu vereinfachen.
weiterlesen
Ein Schweizer Filesharing-Dienst weniger
12.07.2022
myCloud Transfer von Swisscom wird eingestellt
Eine 1:1-Alternative gibt es nicht, Nutzerinnen und Nutzer sollen Swisscom myCloud verwenden.
weiterlesen
Office 365
11.07.2022
Outlook für Windows erhält neuen Benachrichtigungsbereich
Microsoft hat einen neuen Benachrichtigungsbereich angekündigt. Wann man behelligt wird, kann man anpassen. In der Webversion kann die Funktion bereits ausprobiert werden.
weiterlesen
Verkaufsstart
11.07.2022
Das neue MacBook Air kann vorbestellt werden
Das neue MacBook Air mit M2-Chip kann ab sofort vorbestellt werden. Ausgeliefert wird das Notebook ab dem 15. Juli.
weiterlesen
Vorsicht
06.07.2022
Falsche E-Mails im Namen des NCSC
Momentan werden gefälschte E-Mails verschickt, die angeblich vom Nationalen Zentrum für Cybersicherheit NCSC stammen.
weiterlesen
Patchen!
05.07.2022
Chrome-Update schliesst aktiv ausgenutzte Schwachstelle
Die aktuelle Chrome-Version schliesst eine Sicherheitslücke, für die bereits Exploit-Code existiert.
weiterlesen
Sicherheit
05.07.2022
Googles Passwortmanager erhält neue Funktionen
Mit dem Passwortmanager kann man Passwörter erstellen, speichern und automatisch ausfüllen. Künftig wird man auch proaktiv gewarnt, wenn ein Kennwort gehackt wurde.
weiterlesen
Digitalisierung
05.07.2022
Einbürgerung geht im Kanton Zürich neu virtuell
Ab sofort kann man sein Einbürgerungs-Gesuch auf der Plattform «eEinbürgerungZH» einreichen. Bis 2023 soll der komplette Prozess digitalisiert sein.
weiterlesen
Le HACK in Paris
04.07.2022
Die Post liess sich von rund 150 Hackern angreifen
Rund 150 internationale Hacker haben während 24 Stunden die Systeme der Post angegriffen. Sie haben 22 Schwachstellen gefunden – davon eine ernsthafte und eine kritische
weiterlesen