Quest
26.10.2012
«Wir haben einen besonderen Schweizer-Plan»
Im Exklusiv-Interview mit dem Quest-DACH-Chef Alexander Neff wurden das Produkt-Portfolio, Umsätze sowie anstehende Ziele nach der Dell-Übernahme diskutiert.
weiterlesen
26.10.2012
LG geht überraschende TV-Wege
Der südkoreanische Hersteller LG soll derzeit einen smarten Fernseher auf Basis des offenen Betriebssystems WebOS entwickeln.
weiterlesen
26.10.2012
Microsofts Abschied vom «Desktop»
Schon einmal nahm sich Software-Weltmarktführer Microsoft an Apple ein Vorbild. Mit Windows 8 wiederholt sich die Geschichte, diesmal sind die Vorzeichen aber andere, meint Mark Schröder.
weiterlesen
26.10.2012
Windows 8 ist da
Mit einer grossen Launch-Party in New York wurde die revolutionärste Windows-Version seit der Lancierung von Windows XP offiziell in den Handel entlassen. In der Schweiz können Kunden günstig ihre alte Windows-Version upgraden
weiterlesen
iPad Mini
25.10.2012
Erster Eindruck
Das iPad Mini kommt erst am 2. November auf den Markt. Unsere Kollegen von der US-Schwesterzeitschrift «Macworld» haben es aber schon jetzt in einem ersten Hands-on ausprobieren können und schildern ihre Eindrücke.
weiterlesen
SAP
24.10.2012
Günstige Prognose für 2012
Europas grösster Softwarehersteller SAP hat dank starker Nachfrage in Nordamerika und Asien ein solides drittes Quartal verzeichnet. Den Jahresausblick präzisierte der Dax-Konzern bei der Vorlage der Zwischenbilanz am Mittwoch.
weiterlesen
24.10.2012
Produktefeuerwerk von Logitech
Der Schweizer Peripheriehersteller Logitech setzt auf Windows 8. Doch auch mit TV- und Audio-Gadgets will das Unternehmen Geld verdienen.
weiterlesen
Gates zu Windows 8
24.10.2012
Auf dem Weg zum universellen OS
Der Mitgründer und langjährige CEO von Microsoft, Bill Gates, hat sich in einem Interview zum jüngsten Kind aus Redmond geäussert. Windows 8 sei der Anfang zu einem universellen Betriebssystem für PC, Tablets und Smartphones, meint er.
weiterlesen
23.10.2012
IBM will Big Data entzaubern
Datenintensive Anwendungen wie eine Echtzeit-Vorhersage von Eisschollen-Bewegungen ist ein plakatives Beispiel für Big Data. In der Realität geht es oft um grundlegendere Fragen.
weiterlesen
23.10.2012
Yahoo tritt auf der Stelle
Wunder kann auch die neue Yahoo-Chefin Marissa Mayer nicht vollbringen: Der angeschlagene US-Internetkonzern kommt unter dem Druck grosser Rivalen wie Google und Facebook einfach nicht vom Fleck.
weiterlesen