08.04.2013
Mozilla und Google wollen schnellere Mobilbrowser
Bewegung in der Browser-Landschaft: Mozilla arbeitet gemeinsam mit Samsung an einer neuen mobilen Browser-Engine namens Servo, während Google und Opera auf eine neue Version der WebKit-Engine setzen.
weiterlesen
Facebook Home
05.04.2013
Zuckerberg startet mit «Facebook Home» Android-Offensive
Facebook-Chef Mark Zuckerberg hat gestern kein Handy vorgestellt, dafür eine Android-Software Namens «Facebook Home». Diese soll Android-Handys zum Einfallstor für das soziale Netzwerk machen.
weiterlesen
Swisscom
04.04.2013
35 Prozent könnten 4G nutzen
Swisscom kommt mit dem Ausbau ihres LTE-Netzes (Long Term Evolution) voran. Angeblich erreicht der Schweizer Telekomriese mit seinen 4G-Sendeanlagen bereits 35 Prozent der hiesigen Wohnbevölkerung.
weiterlesen
03.04.2013
Twitter will «Cards» ausbauen
Mit neuen Angeboten will Twitter sein Produkt für Unternehmen wieder attraktiver machen.
weiterlesen
03.04.2013
Samsungs Dolmetscher für die Hosentasche
Samsung wagt sich mit dem S-Translator an etwas, das die Industrie seit Jahren auf Trab hält: einen Stimmenübersetzer in Echtzeit.
weiterlesen
03.04.2013
Riesen-Smartphones sind unbeliebt
Besonders grosse und besonders kleine Smartphones werden weniger häufig zum Surfen und Aufrufen von Apps benutzt als Computerhandys mit einem mittelgrossen Bildschirm.
weiterlesen
28.03.2013
IBM-Software hilft Netze zu virtualisieren
Mit einem «virtuellen Overlay» will IBM die Einrichtung von Software-Defined Networks (SDN) vereinfachen helfen.
weiterlesen
27.03.2013
Swisscom erfüllt Erwartungen des Bundesrats
Der Bundesrat ist mit den Leistungen der vier bundesnahen Unternehmen Post, Swisscom, SBB und Skyguide insgesamt zufrieden.
weiterlesen
26.03.2013
Überarbeitete Google+-Apps für iOS und Android
Die Google+-Apps wurden aktualisiert und mit neuen Funktionen versehen. So verfügt die iOS-App beispielsweise neu über Bildbearbeitungsfunktionen aus Snapseed.
weiterlesen
26.03.2013
OpenOffice aus der Cloud
Die Entwicklerschmiede Open-Xchange bringt OpenOffice in die Cloud. Der Wettbewerber von Google, IBM und Microsoft will mit maximaler Kompatibilität Interesse wecken
weiterlesen