07.01.2014
Apple und Google wollen Automarkt erobern
Die Autos der Zukunft besitzen mobile Unterhaltungssysteme, mit denen telefoniert, navigiert oder Musik gehört werden kann. Apple, Google und BlackBerry wollen die Partner dafür sein, nur einer kann aber Marktführer werden.
weiterlesen
07.01.2014
Die besten Evernote-Alternativen
Evernote ist der Platzhirsch unter den Wissens-Management-Lösungen. Inzwischen gibt es aber zahlreiche Alternativen, die mit interessanten Features den Unterschied ausmachen können.
weiterlesen
06.01.2014
Schweizer Online-Supermärkte legen zu
Immer mehr Leute in der Schweiz kaufen auch ihre Lebensmittel übers Internet.
weiterlesen
06.01.2014
Google kauft Schweizer Android-Entwickler
Google hat anscheinend Bitspin gekauft, einen Zürcher Entwickler von Android-Apps.
weiterlesen
19.12.2013
Nokia immer noch verbreiteter als iPhone
Die Schweizer telefonieren immer mehr über Skype und Smartphones, 80 Prozent aller Jugendlichen haben ein Smartphone – und: Es gibt eine markante Zunahme an Tablet-Usern.
weiterlesen
17.12.2013
Swisscom hat Telco-Markt weiter im Griff
Im Fixnet- und Mobilbereich büsst Swisscom kontinuierlich Marktanteile ein. Allerdings so wenig, dass die Konkurrenz weiterhin nur ihren Schatten sieht.
weiterlesen
17.12.2013
CS finanziert App-Store für Finanzbranche
Momentan entsteht eine Plattform für den Erwerb und Verkauf von E-Banking-Lösungen. Die Credit Suisse liess den App-Store entwickeln, bezahlt dafür und liefert eigenen Quellcode.
weiterlesen
13.12.2013
Sunrise soll verkauft werden
CVC, die Eigentümerin von Sunrise, plant offenbar, Sunrise nach nur drei Jahren wieder zu verkaufen.
weiterlesen
13.12.2013
Digitale Patientenakte auf dem iPad
Der eHealth-Anbieter the i-engineers bringt seine elektronische Patientenakte auf das iPad und das iPhone. Dafür partnern die Zürcher mit dem deutschen Spezialisten xonion.
weiterlesen
12.12.2013
Abraxas gewinnt Grossauftrag in St. Gallen
Keine Überraschung im St. Gallen. Hauslieferant Abraxas hat die Ausschreibung für die Informatikerneuerung des Kantons erhalten und darf sich über einen 40-Millionen-Auftrag freuen.
weiterlesen