Bildung und Forschung
20.06.2024
Kommission will ETH-Studiengebühren für Ausländer weniger erhöhen
Die Studiengebühren für Ausländerinnen und Ausländer an den ETH in Zürich und Lausanne sollen steigen. Dieser Ansicht ist nach dem Nationalrat auch die zuständige Ständeratskommission. Sie beantragt ihrem Rat aber eine weniger starke Erhöhung.
weiterlesen
Fernfachhochschule Schweiz
17.06.2024
Mehr Studierende im Jubiläumsjahr der FFHS
Anlässlich der Stifterversammlung blickte man bei der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück. Trotz Defizit sieht man das vergangene Jubiläumsjahr dank steigender Studierendenzahlen und neuer Forschungsprojekte in positivem Licht.
weiterlesen
Planeten
11.06.2024
Erstmals Frost auf Mars-Vulkanen nachgewiesen
Auf den Vulkanen des Mars bilden sich dünne Reifablagerungen, die in der Sonne wieder verdampfen. Ein internationales Forscherteam unter der Leitung der Universität Bern hat mit Hilfe von hochauflösenden Farbfotos einer Marskamera den Nachweis dafür erbracht.
weiterlesen
Soziologie
10.06.2024
Kinder älterer Mütter sind laut einer Studie besser in Mathematik
Kinder von älteren Müttern sind einer Studie zufolge besser in Mathematik als Kinder mit jungen Müttern. Waren Mütter bei der Geburt jünger als 30 Jahre, erreichten die Kinder in einer Studie grösstenteils unterdurchschnittliche Testergebnisse in Mathematik.
weiterlesen
Wissenschaft
05.06.2024
Virtuelle Ärzte behandeln virtuelle Patienten
Ein simuliertes Krankenhaus der Tsinghua-Universität soll Fort- und Weiterbildung revolutionieren.
weiterlesen
Wissenschaft
04.06.2024
Webb-Teleskop entdeckt am weitesten entfernte bekannte Galaxie
Das James-Webb-Weltraumteleskop hat die am weitesten entfernte bisher bekannte Galaxie entdeckt. Die auf den Namen JADES-GS-z14-0 getaufte Galaxie existierte gerade mal rund 290 Millionen Jahre nach dem Urknall.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
28.05.2024
Wissenschaft legt sich KI-Verhaltenskodex auf
Der KI-Kodex sieht vor: Tools und Algorithmen offenlegen, KI-Inhalte klar kennzeichnen, Voreingenommenheit verhindern.
weiterlesen
Raumfahrt
27.05.2024
Klimasatellit der Nasa ist in Neuseeland gestartet
An Bord einer Electron-Rakete ist in Neuseeland der erste von zwei Klimasatelliten der "Prefire"-Mission der US-Weltraumbehörde Nasa gestartet. Der Satellit hob am Samstagmorgen vom Weltraumbahnhof der Mahia-Halbinsel auf der neuseeländischen Nordinsel ab.
weiterlesen
Schweiz - EU
13.05.2024
Bundesrat verhandelt über die Teilnahme an "Horizon" und "Erasmus"
Forschende in der Schweiz sind seit mehreren Jahren aus den EU-Programmen ausgeschlossen. Mit der Aufnahme der Verhandlungen zwischen der EU-Kommission und dem Bundesrat wird die vollwertige Teilnahme an Teilen des Forschungsprogramms "Horizon Europe" wieder möglich.
weiterlesen
Wetter
13.05.2024
Stärkster Sonnensturm seit 2003 führt zu Schweizer Polarlichtern
Der stärkste Sonnensturm seit über 20 Jahren hat in der Schweiz für sichtbare Polarlichter am Nachthimmel gesorgt. Das farbige Spektakel war von blossem Auge ausnahmsweise sogar vom Flachland aus sichtbar.
weiterlesen