SIPBB
07.05.2019
Bundesrat Parmelin setzt Grundstein zum Switzerland Innovation Park
In Biel hat Bundesrat Guy Parmelin den Grundstein zum Bau des dortigen Switzerland Innovation Park gelegt.
weiterlesen
Kriminalitätsbekämpfung
06.05.2019
Dank Machine Learning: Einbrechern einen Schritt voraus
Eine neue Machine-Learning-Methode von ETH-Wissenschaftlern ermöglicht Einbruchsprognosen auch in dünn besiedelten Gebieten.
weiterlesen
Städtedigitalisierung
06.05.2019
Der Weg zur Smart City
Wien, London und das kanadische St. Albert sind die Spitzenreiter der Smart-City-Welt. Sie setzen ihre Strategien längst in die Tat um. Wie so oft geht es hierzulande etwas gemächlicher voran. Doch wie steht es um die Digitalisierung in Schweizer Städten wirklich?
weiterlesen
Forschung
30.04.2019
Roboter übersteht Stürze aus 200 Metern Höhe
Forscher aus Berkeley haben einen Roboter in einer speziell flexibel konstruierten Hülle gezeigt, der dadurch Stürze aus 200 Metern überstehen kann.
weiterlesen
Analyse-Software «Archilyse»
24.04.2019
Die gläserne Immobilie
Die «umfangreichste Architekturanalyse weltweit»: Nichts weniger als das verspricht das ETH-Spin-off Archilyse auf seiner Website. Damit stossen die Jungunternehmer insbesondere im Immobiliensektor auf grosses Interesse.
weiterlesen
Zippads
18.04.2019
MIT-Datenkompression bringt Geschwindigkeits-Boost
Am MIT haben Forscher mit «Zippads» eine neue Technik zur Datenkompression vorgestellt. Sie soll schneller sein und effizienter mit dem Speicherplatz umgehen.
weiterlesen
Materialwissenschaft
18.04.2019
Neue Batterie lässt sich blitzschnell aufladen
Forscher des Rensselaer Polytechnic Institute haben Elektrode für Akkus entwickelt, mit deren Hilfe sich der Ladevorgang beschleunigen lässt.
weiterlesen
ETH Zürich
16.04.2019
Erster Zellcomputer mit zwei Rechnerkernen
ETH-Forscher bauten menschlichen Zellen zwei Rechenkerne ein, welche auf dem Crispr/Cas-System beruhen. Damit machten sie einen grossen Schritt hin zu einem leistungsfähigen Zellcomputer.
weiterlesen
Medizin
16.04.2019
Mini-Herz aus dem 3D-Drucker
Israelische Forscher haben ein Mini-Herz aus menschlichem Gewebe im 3D-Drucker herstellen können.
weiterlesen
Forschung
12.04.2019
Graphen-Hülle verhindert Batteriebrände
Eine Graphen-Beschichtung von Akkus schützt diese vor Überhitzung. Dies haben Forscher der der Universität von Illinois gezeigt.
weiterlesen