18.01.2010
Melani warnt vor Internet Explorer
Die Schweizer Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani) und das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) raten von der Benutzung des Internet Explorers zum jetzigen Zeitpunkt ab.
weiterlesen
Windows 7
15.01.2010
erste Infos zum Service Pack 1
Microsoft will das erste Service Pack (SP1) für Windows 7 angeblich noch in diesem Jahr ausliefern. Erste Details darüber, was das Windows 7 SP1 enthalten wird, gibt es auch schon.
weiterlesen
14.01.2010
Adobe stopft PDF-Löcher
Adobe hat seine PDF-Applikationen Reader und Acrobat aktualisiert. Damit schliesst der Hersteller diverse Schwachstellen in den beiden populären Programmen.
weiterlesen
13.01.2010
Kommunizieren Sie doch, mit was Sie wollen!
Ständig neue mobile Endgeräte, die alle ans Firmennetz angeschlossen werden müssen - für die IT eine Horrorvorstellung. Dabei ist die Lösung ganz einfach: Selbstbedienung.
weiterlesen
11.01.2010
Die Highlights der CES
Von den unzähligen Highlights der Consumer Electronics Show in Las Vegas hat Computerworld sieben besonders spannende Neuheiten ausgewählt.
weiterlesen
Patchday
11.01.2010
Windows-7-Lücke bleibt offen
Microsoft hat für den ersten diesjährigen Patchday lediglich ein Security Bulletin angekündigt. Die SMB-Lücke in Windows 7, die für DoS-Angriffe missbraucht werden kann, bleibt weiterhin bestehen.
weiterlesen
11.01.2010
Firefox 3.6 in den Startlöchern
Testfreudige Anwender können ab sofort den ersten Release Candidate von Firefox 3.6 installieren und testen.
weiterlesen
Swiss IT 2010
08.01.2010
Die Umfrage für IT-Entscheider
Noch können auch Sie sich an der grossen Computerworld-Umfrage beteiligen. Mitmachen lohnt sich, und das nicht nur wegen der tollen Preise.
weiterlesen
07.01.2010
Neue Firefox-Versionen veröffentlicht
Mozilla präsentiert die aktualisierten Firefox-Versionen 3.5.7 und 3.0.17.
weiterlesen
06.01.2010
Browser-Attacken immer trickreicher
Ein Security-Forscher demonstriert, wie es Angreifern künftig auch ohne Lücken in Browser-Erweiterungen gelingen kann, Schad-Software einzuschleusen.
weiterlesen