23.03.2006
RFID in trügerischer Sicherheit
IT-Wissenschaftler warnen, dass auch RFID-Tags (Radio Frequency Identification) nicht gefeit gegen Virenbefall sind.
weiterlesen
20.03.2006
Kaspersky kommt in Microsofts Anti-Viren-Klub
Die russische Sicherheitsspezialistin Kaspersky ist der von Microsoft gegründeten Virus Information Alliance (VIA) beigetreten.
weiterlesen
17.03.2006
Auffrischung für Anti-Virus
Internet Security Systems (ISS) hat ihr Proventia-Desktop-Modul gemäss Ciscos NAC-Initiative (Network Admission Control) zertifizieren lassen.
weiterlesen
17.03.2006
McAfee löscht Excel
Nach einer Auffrischung der Virendefinitionen hat sich McAfees Antivirus-Applikation als etwas übereifrig erwiesen: Nachdem Benutzer das Update eingespielt hatten, wurde Microsofts Excel zusammen mit einigen anderen Anwendungen als Virus namens W95/CTX taxiert und je nach Einstellung des Virenjägers in Quarantäne gesteckt oder gelöscht.
weiterlesen
17.03.2006
Security-Pool in der Flunder
Einzelgeräte für die Netzwerksicherheit haben ausgedient. Heute kombinieren UTM-Appliances diverse Security-Funktionen. Ein Vergleich.
weiterlesen
16.03.2006
Luftschiffbauer sichern Mail-Verkehr
Auch Linux-Netzwerke verlangen nach einem probaten Virenschutz. Die am Bodensee beheimatete Zeppelin Luftschifftechnik hat ein System zum Schutz ihrer unternehmensinternen E-Mail-Gateways, die unter Linux laufen, implementiert.
weiterlesen
16.03.2006
RFID bald mit Virenbefall?
IT-Wissenschaftler warnen, dass auch RFID-Tags nicht gefeit gegen Virenbefall sind.
weiterlesen
13.03.2006
McAfee löscht Microsoft Excel
Nach einem Update der Virendefinitionen hat sich McAfees Antivirus-Applikation als etwas übereifrig erwiesen und den Anwendern kurzerhand die Office-Anwendung Excel in Quarantäne geschickt.
weiterlesen
06.03.2006
HP bringt Dual-Core-Notebooks
Hewlett-Packard (HP) hat heute zwei neue Notebooks für ihre Business-Serie vorgestellt, welche Intels frische Dual-Cores an Bord haben.
weiterlesen
02.03.2006
F-Secure bestimmt das Viren-Wetter
Die Sicherheitsspezialisten von F-Secure haben im Netz eine Virus-Weltkarte aufgeschaltet, die zeigen soll, wo welcher Schädling gerade die User nervt.
weiterlesen