14.07.2008
Sicherheitslücke in Sophos-Produkten
Die Antiviren-Software-Entwicklerin Sophos berichtet über eine DoS-Schwachstelle (Denial of Service) in einigen ihrer Produkte. Offenbar tritt die Lücke erst seit dem kürzlich lancierten Juli-Update auf.
weiterlesen
11.07.2008
Hacker, nein danke!
In kleinen Firmennetzen schlummern erhebliche Risken - vor allem, wenn die mobilen Mitarbeiter von unterwegs aus darauf zugreifen. So sichern Sie die Zugänge durch einige wenige Massnahmen.
weiterlesen
07.07.2008
Schlankheitskur für Norman-Antivirenprodukte
Die Daten- und Netzwerksicherheitsspezialistin Norman Data Defense Systems mit Hauptsitz in Basel hat eigenen Angaben zufolge den Arbeitsspeicherbedarf ihrer Virenschutzprodukte auf einen Drittel reduziert. Neu teilen sich die Funktionen On-Demand-Scanner, On-Access-Scanner und Norman Internet Protection ein Arbeitsexemplar.
weiterlesen
04.07.2008
Sicherheitslücke Mensch
Auch im Zeitalter fast perfekter Zugriffskontrollen gelingt Hackern der Einbruch in gesicherte Firmennetzwerke. Denn die Schwachstelle ist oft der Mensch. Dem müssen Sicherheitskonzepte Rechnung tragen.
weiterlesen
04.07.2008
Panda belohnt Beta-Tester
Die neue Sicherheits-Anwendung Panda Internet Security 2009 bietet der Entwicklerin zufolge eine hohe Malware-Erkennungsrate bei geringer Ressourcenbelastung. Beta-Tester erhalten 50 Prozent Rabatt.
weiterlesen
30.06.2008
Kaspersky lanciert Swiss Edition
Die beiden Kaspersky-Produkte Anti-Virus 2009 und Internet Security 2009 erscheinen noch diese Woche als dreisprachige Swiss Edition.
weiterlesen
17.06.2008
Hilfe nach Gpcode-Attacke möglich
Kaspersky Lab hat eine Möglichkeit zur Wiederherstellung von verschlüsselten Dateien nach einer Gpcode-Attacke gefunden.
weiterlesen
12.06.2008
Viren-"Hitliste" von Kaspersky
Die Sicherheitsexpertin Kaspersky Lab hat ihre Hitliste der Extremviren für Mai 2008 veröffentlicht.
weiterlesen
11.06.2008
Firewall mit Orientierungssinn
Secure Computing hat seine Appliance "Secure Firewall" (ehemals Sidewinder) um einen Service erweitert, der das Blocken länderspezifischer IP-Verbindungen ermöglichen soll.
weiterlesen
11.06.2008
Erpresser-Virus verschlüsselt Festplatte
Die russische IT-Security-Spezialistin Kaspersky Lab hat eine besonders fiese Variante des Erpresser-Virus Gpcode entdeckt.
weiterlesen