28.08.2008
Microsoft fördert ETH-Projekte
Im Rahmen der Initiative «Innovation Cluster for Embedded Software» (ICES) unterstützt Microsoft Schweiz sieben aktuelle Forschungsprojekte an den Eidgenössisch Technischen Hochschulen von Lausanne und Zürich im Bereich Embedded Systems. Am Donnerstag präsentierten die Wissenschaftler ihre konkreten Pläne.
weiterlesen
27.08.2008
McAfee schützt mobile Intel-Rechner
Nutzer von Notebooks und Internetfähigen Taschencomputern (Mobile Internet Devices, MIDs) mit Intel-Prozessoren können ihre Geräte künftig mit Anwendungen der Security-Expertin McAfee absichern.
weiterlesen
19.08.2008
Trend Micro kämpft gegen Wirtschaftsspionage
Das Trend-Micro-Produkt "E-Mail Encryption Client 5.0" soll Unternehmen Schutz vor Wirtschaftsspionage für die elektronische Business-Kommunikation bieten.
weiterlesen
Der Grundschutzkatalog
15.08.2008
Sicherheit nach Plan
Computersicherheit ist extrem komplex: IT-Grundschutzkataloge helfen, den Überblick zu behalten. Sie haben sich seit zehn Jahren bewährt.
weiterlesen
14.08.2008
Schweizer Onlinespeicher legt los
Nach einem erfolgreich abgeschlossenen Alpha-Test ist Wuala, der Gratis-Online-Speicher mit ETH-Wurzeln, ab sofort offen für alle.
weiterlesen
30.07.2008
Red Hat bringt Enterprise Linux 4.7
Die Linux-Distributorin hat Red Hat Enterprise Linux 4.7 veröffentlicht. Vor allem die Bereiche Virtualisierung, Verschlüsselung, Sicherheit und Geschwindigkeit sollen verbessert worden sein, so Red Hat.
weiterlesen
24.07.2008
PostZertifikat ab sofort günstiger
Per sofort ist das PostZertifikat bei den Schweizer Poststellen zu einem günstigeren Einstiegspreis erhältlich. Mit dem Zertifikat lassen sich unter anderem sensible Informationen verschlüsselt verschicken und digital signieren.
weiterlesen
22.07.2008
Daten sicher in Patientenhänden
Die elektronische Patientenakte verspricht eine qualitativ bessere Behandlung, weil Gesundheitsdaten immer verfügbar sind. Aber wie ist es um die Sicherheit der Inhalte bestellt?
weiterlesen
14.07.2008
Verschlüsselung für die Massen
Die Kryptografie-Spezialistin PGP arbeitet an einer Art Acrobat Reader für die E-Mail-Verschlüsselung. Damit sollen Kryptoverfahren endlich massentauglich werden.
weiterlesen
04.07.2008
Sicherheitslücke Mensch
Auch im Zeitalter fast perfekter Zugriffskontrollen gelingt Hackern der Einbruch in gesicherte Firmennetzwerke. Denn die Schwachstelle ist oft der Mensch. Dem müssen Sicherheitskonzepte Rechnung tragen.
weiterlesen