07.05.2013
EU droht Google mit hoher Strafe
Die EU-Kommission wirft der Google-Tochter Motorola Patent-Missbrauch vor und droht mit einer Strafe in Höhe von 10 Prozent des Jahresumsatzes.
weiterlesen
02.05.2013
Erfolgreiches IT-Projekt im Kanton Graubünden
Es gibt sie doch noch, die positiven IT-Projekte der öffentlichen Hand: Der Kanton Graubünden hat ERP-Lösungen termingerecht und sogar deutlich innerhalb des Budgets eingeführt.
weiterlesen
30.04.2013
Bedag steigert Umsatz und Gewinn
Die Bedag Informatik AG hat das Geschäftsjahr 2012 erfolgreich abgeschlossen. Sie konnte Umsatz und Gewinn steigern.
weiterlesen
25.04.2013
Razzia bei Huawei Schweiz
Bei Huawei Schweiz hat gestern eine Razzia stattgefunden. Neun Mitarbeiter wurden festgenommen, weil Verdacht auf illegale Tätigkeiten besteht. Zehn wurden verzeigt, weil ihre Arbeitsbewilligung abgelaufen war. Huawei wird angezeigt.
weiterlesen
Hacks ohne Ende
24.04.2013
wann reagiert Twitter?
Die Hacks von prominenten Twitter-Konten reissen nicht ab. Jetzt traf es die Nachrichtenagentur AP, die daraufhin Explosionen im Weissen Haus vermeldete. Für Twitter wird es langsam Zeit, die Sicherheitsmassnahmen zu verschärfen.
weiterlesen
EU-Einigung
16.04.2013
Google-Konkurrenz ist sauer
Die Rivalen von Google kritisieren die Einigung des Suchmaschinenriesen mit den EU-Kartellwächtern. An fordester Front: Microsoft.
weiterlesen
16.04.2013
Cablecom-Mutter wird noch grösser
Der Kabelbetreiber Liberty Global, Mutterkonzern von UPC Cablecom in der Schweiz, darf Virgin Media kaufen. Dies hat die EU-Kommission nun zugelassen.
weiterlesen
15.04.2013
Google gibt EU-Wettbewerbshütern nach
Google hat sich nach Informationen der «Financial Times» bereiterklärt, die Anzeige von Suchergebnissen auf Forderung der EU-Wettbewerbshüter zu verändern.
weiterlesen
03.04.2013
EU-Datenschützer schiessen sich auf Google ein
Die Datenschützer in sechs Ländern der EU gehen gegen Google vor. Sie stossen sich am Umgang des Internetriesen mit Userdaten.
weiterlesen
28.03.2013
Mehr Sicherheit für die Amazon-Cloud
Amazon Web Services (AWS) stellt seinen Kunden mit dem CloudHSM Service ein Hardwaremodul zur Verfügung, mit dem sich die Cloud-Daten ver- und entschlüsseln lassen und der Zugangscode sicher aufbewahrt werden kann.
weiterlesen