Mobilfunk
04.08.2020
UPC führt VoLTE ein
Der Kabelnetzbetreiber UPC will im Mobilfunkbereich in der Schweiz nach und nach Voice over LTE (VoLTE) einführen.
weiterlesen
Nach Swisscom
29.07.2020
Auch Sunrise sperrt 0900-Nummern - Notfallnummern betroffen
Sunrise-Kunden, deren Handy-Vertrag über ihr Geschäft läuft, können ab 1. August keine 0900-Nummern mehr anrufen. Dies ist nicht unproblematisch, da auch Spitäler oder ärztliche Notfalldienste 0900-Nummern haben.
weiterlesen
Urteil
23.07.2020
Zürcher Baurekursgericht lässt 5G-Kritiker abblitzen
Zwei Zürcher wandten sich aus Angst vor schweren Gesundheitsschäden wegen 5G-Antennen ans Zürcher Baurekursgericht. Dieses lässt die Kläger nun aber abblitzen.
weiterlesen
Urteil des Bundesverfassungsgerichts
20.07.2020
Höchstes deutsche Gericht bremst staatlichen Handy-Zugriff
Das höchste deutsche Gericht schränkt die staatlichen Zugriffsmöglichkeiten auf persönliche Daten von Handy- und Internetnutzern zur Strafverfolgung und Terrorabwehr ein. Es erklärte am Freitag mehrere Regelungen zur sogenannten Bestandsdatenauskunft verfassungswidrig.
weiterlesen
Möglicher Verkauf
17.07.2020
Swisscom prüft Ausstieg aus belgischem Joint Venture
Bei der Swisscom steht der Verkauf der Anteile an Belgacom International Carrier Services im Raum. Der Schweizer Telko hält derzeit 22,4 Prozent am belgischen Joint Venture.
weiterlesen
Entscheid
16.07.2020
Gemeinde Meggen sistiert Baugesuche für 5G-Antennen
Weil derzeit klare Richtlinien, Normwerte und Standards fehlen, sistiert die Gemeinde Meggen Baugesuche für 5G-Mobilfunkantennen.
weiterlesen
Netzausbau
15.07.2020
Roboter verlegt Glasfaserkabel an Stromleitungen
Ein neuer Roboter von Facebook Connectivity kann an Stromleitungen automatisch Glasfaserkabel befestigen. Er soll so dabei helfen, Breitband-Internet in noch schlecht erschlossene Regionen zu bringen.
weiterlesen
Offiziell
14.07.2020
Grossbritannien schliesst Huawei vom Ausbau seines 5G-Netzes aus
Huawei darf sich nicht am Aufbau des 5G-Netzes in Grossbritannien beteiligen. Der Kauf von Komponenten des chinesischen Herstellers soll für Netzwerkanbieter in Grossbritannien demnach von Ende dieses Jahres an verboten sein.
weiterlesen
Nach Rotterdam
13.07.2020
Swisscom plant zweites Entwicklungszentrum in Riga
Aufgrund des Fachkräftemangels setzt die Swisscom in der Software-Entwicklung auf ausländisches Know-how. Nach dem Aufbau eines Entwicklungszentrums in Rotterdam soll nun ein zweites in Riga folgen.
weiterlesen
«Chance5G»
10.07.2020
Neue Plattform soll Dialog fördern und Ängste vor 5G nehmen
Mit der Plattform «Chance5G» wollen Befürworter der neuen Mobilfunkgeneration 5G aufzeigen, welche Möglichkeiten die Technologie bietet, und einen Beitrag zur Meinungsbildung leisten.
weiterlesen