27.06.2011, 10:46 Uhr
Stiftung Warentest lobt das iPad 2
Nicht immer sind Apple-Produkte bei der deutschen Stiftung Warentest gut weggekommen. Zuletzt hat die Verbraucherschutzorganisation aber oft Gefallen an Mac & Co. gefunden - so jetzt auch am iPad 2.
In der aktuellen Ausgabe des Magazins «test» (Heft 7/2011, S. 42-45) nehmen sich die Prüfer ausgiebig Platz für einen Vergleich von Apples iPad 2 mit iOS 4 und Motorolas Xoom mit Android 3 von Google. Dabei steht das Ergebnis schon in der Überschrift fest: «iPad bleibt Mass der Dinge». Weiter geht es mit Sätzen wie «im direkten Vergleich kann das Motorola Xoom nicht mithalten», und, gegen Ende des Artikels fast schon hymnisch: «iPad: Sieger der Herzen». Aber wie kommt die Stiftung Warentest zu ihrer fast schon begeisterten Meinung über das zweite Apple-Tablet? Denn Kritikgründe finden sich durchaus: Kein Flash-Player, keine gescheiten externen Anschlüsse, kein SD-Speicherplatz, geringere Display-Auflösung als das Xoom, insgesamt ein eher geschlossenes System gegenüber der «freien» Android-Welt des Xoom. Aber es sind eben die Vorzüge, die beim iPad 2 glänzen und das Xoom nach Meinung der Berliner Testredaktion weit hinter sich lassen: «Grösse, Gewicht, Akkulaufzeit und die Fülle an Apps sprechen für das Apple iPad 2». Das dickere und schwerere Xoom sei spürbar unhandlicher als das iPad 2. Und dieses halte gut anderthalb Stunden länger durch als der Akku des Motorola-Tablets. Für das Xoom gibt es keinen eindeutig identifizierbaren App Store, so dass immer wieder schlecht geeignete Software auf dem Gerät landet - dagegen findet sich für das «geschlossene» iOS 4 ein gut funktionierendes System mit mehr als 65'000 übersichtlich präsentierten iPad-Anwendungen. Das Xoom biete zwar erstmals eine (gemeint ist wohl: ernsthafte) Alternative zum iPad. Immerhin finden die Tester die Kamera des Xoom besser als die des iPad 2. Das Motorola-Tablet sei aber noch nicht attraktiv genug, um dem Marktführer echte Konkurrenz zu machen.