17.03.2011, 11:43 Uhr

Killer-SMS legen Handys lahm

Zwei Berliner Forscher haben auf der Sicherheitskonferenz CanSecWest demonstriert, wie sie per SMS Mobiltelefone zum Neustart veranlassen, ausschalten oder komplett ausser Gefecht setzen können. Sie benutzen dazu speziell gestaltete Kurznachrichten.
Speziell präparierte SMS können Handys zu Elektronikschrott werden lassen
An der Sicherheitskonferenz CanSecWest im kanadischen Vancouver haben Forscher der Technischen Universität (TU) Berlin gezeigt, dass übliche Mobiltelefone verschiedener Hersteller anfällig für Angriffe per SMS sind. Sie können zum Teil sogar komplett unbrauchbar gemacht werden.
Collin Mulliner und Nico Golde vom Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik (ISTI) der TU Berlin haben so genannte Feature Phones, also funktionsreiche Handys, die aber noch keine Smartphones wie iPhone oder Blackberry sind, von Herstellern wie Nokia, LG, Sony Ericsson und anderen mit SMS traktiert.
SMS sind eine optimale Angriffswaffe, denn sie können praktisch von überall in der Welt gesendet werden und erfordern keinerlei Interaktion des Angegriffenen. Die präparierten SMS der Forscher werden vom Handy empfangen, ohne dass der Benutzer etwas davon erfährt. Sie tauchen auch nicht in der Liste empfangener Nachrichten auf. Die Kurznachrichten erhalten denn auch keinen Text sondern binäre Steuersequenzen.
In einem Fall ist es den Forschern gelungen, ein Gerät von Sony Ericsson irreversibel unbrauchbar zu machen. Ein bestimmtes LG-Handy können sie aus der Ferne sperren, sodass es unbenutzbar wird, falls es mit einer PIN gesichert ist. In den meisten Fällen werden die Mobiltelefone zum Absturz gebracht und sind nach einem Neustart wieder dienstbereit.
Aus rechtlichen Gründen haben Mulliner und Golde mit einem Notebook ein eigenes GSM-Netz im Labor aufgebaut und auf der Konferenz keine Live-Vorführung sondern nur ein Video gezeigt. Würde man etliche 1000 Mobiltelefone im Netz eines Anbieters zeitgleich zum Neustart veranlassen, könnte dies eine Überlastung des Mobilfunknetzes verursachen.



Das könnte Sie auch interessieren