03.02.2015, 13:15 Uhr
IT-Nachwuchskampagne am Verkehrshaus ausgezeichnet
Das Verkehrshaus Luzern hat sich zusammen mit IT-Dreamjobs für die Informatikernachwuchsförderung eingesetzt. Das Engagement wurde nun von Google mit dem RISE Award 2015 gewürdigt.
Mit dem Google RISE Award vergibt Google jährlich weltweit Auszeichnungen an Unternehmen, die sich ausserschulisch für die Nachwuchsförderung im Informatikbereich einsetzen. Zu den Gewinnern des Preisgelds gehören 2015 auch die Kampagne IT-dreamjobs und das Verkehrshaus der Schweiz. Ziel der Kampagne IT-dreamjobs ist es, die faszinierende Vielfalt von Informatikberufen bekannt zu machen und mehr Jugendliche für ein Informatikstudium zu gewinnen. Die beiden Gewinner werden zusammen die sogenannte i-factory im Verkehrshaus der Schweiz ausbauen. Diese soll mit der Berufswelt Informatik ergänzt und für Jugendliche attraktiver gemacht werden. Spielerisch, experimentell und interaktiv werden die Schülerinnen und Schüler die Berufsfelder der Informatik erleben können und die eigenen Talente erforschen.
So bietet sie ein anschauliches und interaktives Erproben von Grundprinzipien der Informatik: Programmieren, Prozessplanung und -steuerung, Sortieren und Suchen, Bewältigung von Komplexität. Die Vermittlung erfolgt an interaktiven Medientischen, mit einladenden Experimenten und auf begehbaren Spielfeldern.