07.09.2007, 10:50 Uhr
Festplatte mit 1-GByte-Cache
DTS stellt eine Harddisk vor, die mit einem GByte RAM als Cache auskommt und somit effizienter sein soll.
Die Idee Standard-Festplatten mit einem Cache auszustatten ist nicht neu. Seit einigen Jahren wird diese Technik bereits angewandt, um die Harddisk zu entlasten und Prozesse zu beschleunigen. Derzeit werden dafür aber wenige MByte eingesetzt. DTS geht hier einen anderen Weg. Sie haben ihrer Harddisk einen 1-GByte-SDRAM eingebaut. Während andere Unternehmen bei dem Puffer-Baustein auf Flash-Speicher setzen, hat das SDRAM den Vorteil, dass es nicht 100'000 Schreibzyklen ausgelebt hat. Zudem soll die Festplatte von DTS mit der SDRAM-Technik bis zu 100-mal schneller sein und im Gegensatz zu anderen Harddiska bis zu einem Drittel weniger Energie benötigen. Zudem ist in das DTS-Gerät noch ein Kondensator verbaut, der bei einem Stromausfall die Daten bis zu 90 Sekunden speichert.
Harald Schodl