02.11.2006, 12:27 Uhr
DSL-Funk soll Breitband-Internet aushelfen
Mit DSL-Funk sollen Anwender künftig auch dort Breitband-Internet empfangen können, wo keine DSL-Kabelanschlüsse verfügbar sind.
Die Multimedia-Anbieterin ST-Oneline will mit ihrer Funktechnik Breitband-Internetanschluss in deutsche Regionen bringen, wo bislang kein DSL-Zugang bestand. Die Funkverbindung kommt ohne Auflagen von Regulierungsbehörden ins Haus. Um den DSL-Funk empfangen zu können, muss der Kunde einen Router mieten. Zudem erfolgt die Installation einer Funkantenne auf dem Hausdach. Für einen Feldversuch wurde eine erste technische Referenzinstallation im westfälischen Landkreis Steinfurt aufgebaut.
Jessica Wonneberger