20.10.2011, 10:41 Uhr

ARM zeigt Smartphone-Chip der nächsten Generation

Die Prozessorschmiede ARM hat mit dem Cortex-A7 einen überarbeiteten Chip vorgestellt, der dereinst vor allem Billig-Smartphones antreiben soll.
Der A7 soll aber auch neben dem leistungsstärkeren Cortex-A15 in High-end Smartphones werkeln. Dort sollen sie hauptsächlich für mehr Energie-Effizienz bei anspruchvollen Anwendungen wie etwa Videogames sorgen.Erste Handys mit dem Prozessor sollen 2013 auf den Markt kommen.

Und so spart der A7 Strom: Der Chip besteht aus zwei Kernen, die für unterschiedliche Aufgaben ausgelegt sind. Während der eine Kern auf leistungshungrige und grafikintensive Applikationen ausgerichtet ist, sorgt sich der andere um alltägliche Routineaufgaben wie das Posten eines Statusupdates in einem sozialen Netz oder die Abfrage einer Adresse. Laut ARM soll so der Energieverbrauch gesamthaft um 70 Prozent gesenkt werden.

Der A7 wird im 28-Nanometer-Verfahren hergestellt werden. Dadurch soll der Chip nur noch ein Fünftel so gross sein wie sein Vorgänger A8 und drotzdem 50 Prozent mehr Leistung erbringen können.

ARMs Konzept für den A7 hat bereits erste Analysten überzeugt. Nathan Brookwood, Chefanalyst bei Insight64, meint, dass das Vorgehen von ARM vielversprechend sei. «Speziell für Geräte, bei denen die Lebensdauer einer Batterieladung wichtig ist und auf denen Applikationen mit unterschiedlichem Strombedarf betrieben werden, ist der Prozessor sinnvoll», urteilt er.



Das könnte Sie auch interessieren