IBM
06.12.2007, 13:47 Uhr
Supercomputer in einem Chip
Werden Supercomputer bald auf die Grösse eines Notebooks schrumpfen? IBM hat eine Technologie gefunden, mit der dies möglich sein könnte.
IBM hat Details zu einer neuen Technologie namens Silicon Nanophotonics veröffentlicht, mit deren Hilfe Supercomputer radikal verkleinert werden können. Pulsierendes Licht ersetzt dabei elektrische Ströme, um den Datentransfer zwischen den Prozessorkernen in einem Chip um das Hundertfache zu beschleunigen - im Prinzip sind es fiberoptische Verbindungen über eine Distanz von wenigen Zentimetern.
Die Technologie ermöglicht nicht nur deutlich energieeffizientere Supercomputer. Im Prinzip lassen sich damit hunderte von Prozessorkernen in einem Chip unterbringen. Die Technologie könnte im Lauf der nächsten 10 bis 12 Jahre Einzug in die Prozessoren halten, schätzt IBM.
Bruno Habegger