19.10.2009, 12:15 Uhr

Sony bastelt an drahtloser Stromversorgung

Sony arbeitet an einer Stromübertragung, die kurze Distanzen ohne Kabel überbrückt. Fernseher an der Wand sollen damit komplett kabellos werden.
11661.jpg
Für die superelegante Wohnungseinrichtung lässt sich der Fernseher an der Wand montieren und das Signal drahtlos übertragen. Auf ein Stromkabel kann man derzeit aber noch nicht verzichten. Batteriebetrieb ist aufgrund des massiven Verbrauchs ausgeschlossen.
Stromübertragung durch die Luft ist jedoch prinzipiell möglich, ohne dass man gebrutzelt wird. Sony hat nach eigenen Angaben ein Konzept entwickelt, das mit Magnetresonanz eine Distanz von 50 Zentimetern drahtlos überbrückt. Mit einem passiven Extender kann die Distanz auf 80 cm erweitert werden. Die maximale Leistung beträgt 60 Watt, was für einen energiesparenden Bildschirm ausreichend wäre. Die Technologie erreicht laut Sony eine Effizienz von 80 Prozent. Anders formuliert gehen mindestens 20% der Energie durch die Übertragung verloren.
Sony will das Ganze auf breiter Basis über mehrere Produktkategorien hinweg pushen. Wann die Technik marktreif ist, weiss man beim Elektronikkonzern allerdings selber noch nicht. Zu allfälligen Gesundheitsgefahren (Elektrosmog) wird nichts gesagt.



Das könnte Sie auch interessieren