24.11.2015, 08:57 Uhr
Erreichen Sie mehr, managen Sie Ihre Aufmerksamkeit!
Unser Alltag ist geprägt von Ablenkungen. Werbung, Facebook-Meldungen, Newsletter, Push-Benachrichtigungen – sie alle buhlen konstant um unsere Aufmerksamkeit und bringen uns allzu oft von dem ab, was wir eigentlich erledigen wollten.
Dieser Blog-Artikel gehört möglicherweise auch dazu. Im Gegensatz zu anderen Ablenkungen kann er aber dazu beitragen, dass Sie Ihre Produktivität im Arbeitsalltag steigern. Deshalb sollten Sie weiterlesen.
Ihre Effizienz und Produktivität im Arbeitsalltag hängt in hohem Masse davon ab, wie gut es Ihnen gelingt, Ihre Aufmerksamkeit zu managen und sich nicht von Unwichtigem ablenken zu lassen. Folgende Tipps können Sie dabei unterstützen:
Ideale Rahmenbedingungen schaffen
Wenn das Telefon die ganze Zeit klingelt, die Arbeitskollegen dauernd für eine «nur» kurze Frage vorbeikommen und die E-Mail-Benachrichtigung dauernd aufblinkt, ist es schwierig, sich zu konzentrieren. Deshalb gilt: Gestalten Sie Ihre Arbeitsumgebung so, dass sie Ihnen hilft, sich auf Ihre Arbeit zu fokussieren.
Tipp: Wählen Sie Ihren Arbeitsplatz bewusst aus und halten Sie Ihre Arbeitsfläche von Ablenkungen frei.
Der Arbeitsplatz ist normalerweise gegeben. Je nach Arbeitssituation und -aufgabe kann es aber sinnvoll sein, das (Grossraum-)Büro zu verlassen und sich beispielsweise in ein Sitzungszimmer zurückzuziehen. Auf dem Arbeitsplatz soll immer nur das liegen, was Sie für Ihre jetzige Aufgabe benötigen. Akten und Unterlagen von vorherigen oder folgenden Aufgaben lenken ab.
Aktuelle Zeitmanagement-Kurse
Kurs: Produktiv arbeiten ohne Stress
Kurs: Aufgabenmanagement mit Outlook
Alles Weitere zu den Digicomp Selbstorganisations-Trainings
Klare Ziele und eine gute Tagesplanung unterstützen das Fokussieren der Aufmerksamkeit
Eine konkrete Tagesplanung und klare Ziele helfen Ihnen, Ihre Aufmerksamkeit auf die Dinge zu lenken, die Ihnen wichtig sind.
Tipp: Überlegen Sie sich, was genau Sie bis am Abend erledigen möchten und welche Qualität Sie erzielen sollen.
Achtung: Perfektionismus ist in der Regel nicht nötig.
Unterstützende Massnahmen während der Arbeitserledigung
Ideale Rahmenbedingungen, klare Ziele und eine gute Tagesplanung nützen nur dann etwas, wenn sie auch umgesetzt werden. Hierzu muss wiederum die eigene Aufmerksamkeit aktiv gesteuert werden.
Tipp: Fokussieren Sie sich auf eine Aufgabe.
Diverse Studien zeigen, dass der Mensch nicht multitaskingfähig ist. Wenn Sie sich auf eine Aufgabe konzentrieren, bündeln Sie Ihre Aufmerksamkeit und erreichen mehr in kürzerer Zeit.
Sie sind am Ende dieses kurzen Blogs angelangt. Wenn es Ihnen gelingt, auch nur einen meiner Tipps umzusetzen, sind die Lese-Minuten schnell wettgemacht. Viel Erfolg – und vielen Dank für Ihre Aufmerksamke
Zum Digicomp-Blog