Praxis 23.07.2015, 09:00 Uhr

Cloud erweist sich als perfekte Technologie für boomenden Online-Reisemarkt

Sommerzeit – Reisezeit. Unzählige Urlaubswillige informieren sich in einschlägigen Portalen über das gewünschte Reiseziel, wie man am besten dorthin gelangt und welche Unterkunftsmöglichkeiten es gibt. Auch die Buchung selbst nehmen immer mehr Menschen nicht mehr im Reisebüro, sondern direkt im Internet vor.
Dabei ist es für diese potenziellen Kunden von Reiseanbietern eine Selbstverständlichkeit, dass ihre Anfragen im Millisekundenbereich beantwortet werden – und das auch zu Spitzenzeiten. Welche technischen Kapazitäten dahinter stecken, damit diese Erwartungen erfüllt werden können, ist für sie dabei unerheblich. Ein pmOne-Kunde aus dem Reise- und Touristikumfeld stand vor eben dieser Herausforderung, die massiv steigende Anzahl von Verfügbarkeitsanfragen in angemessener Zeit zu handhaben. In die vorhandenen Kapazitäten zu investieren, hätte für ihn zu Zusatzkosten in Millionenhöhe geführt. Stattdessen entschied sich das Unternehmen dafür, eine von pmOne und Microsoft auf Azure-Technologie basierende, hochgradig skalierbare Cloud-Lösung einzuführen. Hochgradig performant, skalierbar und kostengünstig Mit der zukunftsweisenden und zudem preislich sehr attraktiven Lösung c4Fare ist es gelungen, die Kosten der Verfügbarkeitsanfragen drastisch zu reduzieren und gleichzeitig den Aufwand der Unternehmens-IT auf ein Minimum zu begrenzen. Dabei betragen die monatlichen Kosten für die Cloud-Services gerade einmal circa 1 Prozent der alternativen OnPremise-Hardware. Neben seiner Stabilität zeichnet sich das Caching-System dadurch aus, dass es in der Lage ist, Preis- und Verfügbarkeitsänderungen aus dem zugrundliegenden Buchungssystem nahezu in Echtzeit abzubilden. Zudem bietet es neue Analysemöglichkeiten, die dem Unternehmen dazu verhelfen, frühzeitig auf sich ändernde Kundenbedürfnisse reagieren zu können. Die weltweit einzigartige und hochskalierbare Lösung c4Fare (das „c“ steht für Cloud) deckt die Kernanforderungen eines jeden Reiseanbieters ab, der seine Angebote in Portalen zur Verfügung stellt. Vorteil: c4Fare fungiert unabhängig von der zugrunde liegenden Anwendung als reine Caching-Instanz für die Verfügbarkeitsabfragen. Die eigentlichen Buchungen finden damit weiterhin im gewohnten System statt. Darüber hinaus ist die Lösung mit Schnittstellen zu unterschiedlichen Buchungssystemen versehen. Diese Flexibilität macht c4Fare zu einer potenziellen Lösung für alle Fluggesellschaften und Reiseanbieter, die nach einer kostengünstigen Option suchen, um für jedwede Entwicklung ihres Unternehmens und des Marktes gewappnet zu sein. In einem neuen Whitepaper haben wir von pmOne die c4Fare-Lösung, ihre Vorteile, die modulare Architektur und die dahinterstehende Technologie detailliert beschrieben. Das neun Seiten umfassende Papier steht in englischer Sprache als PDF zum Download bereit.


Das könnte Sie auch interessieren