27.01.2012, 11:02 Uhr
Google wehrt sich gegen Kritik
Google reagiert auf die teils heftige Kritik an den angekündigten Änderungen bei seinen Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen.
In einem Blogpost im Public Policy Blog geht der Internet-Gigant auf einige «Missverständnisse» im Zusammenhang mit den angekündigten Änderungen ein, die unter anderem die «Washington Post» aufgebracht hatte. «Die wahre Geschichte» sei, schreibt Policy Manager Betsy Masiello, dass weiterhin die Nutzer Wahlmöglichkeiten und die Kontrolle behielten, dass Google künftig nicht mehr Daten über seine Nutzer einsammele als bisher, dass Google die Dinge einfache mache und dies vorab ankündige und dass last, but not least es dem Nutzer überlassen bleibe, wie viel oder wenig von Google er nutze. Nun, wenn das «die wahre Geschichte» ist - warum hat Google die nicht gleich so erzählt?
Dass Google sich derart glaubt verteidigen zu müssen, macht deutlich, wie ungeschickt die ursprngliche Ankndigung im Official Google Blog war: Diese «versteckte» die zentrale Ankündigung, dass Google die Daten seiner Nutzer künftig service-übergreifend verwenden will, zwischen den Änderungen bei den Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen, und liess darüber hinaus jede Menge Spielraum für (Fehl-)Interpretation - beispielsweise mit der Formulierung «we MAY combine information you've provided from one service with information from other services». Umso unverständlicher ist es, dass die Klarstellung nun nicht an gleicher Stelle erfolgt, sondern «nur» im Public Policy Blog, den nur Insider kennen und lesen.
Dass Google sich derart glaubt verteidigen zu müssen, macht deutlich, wie ungeschickt die ursprngliche Ankndigung im Official Google Blog war: Diese «versteckte» die zentrale Ankündigung, dass Google die Daten seiner Nutzer künftig service-übergreifend verwenden will, zwischen den Änderungen bei den Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen, und liess darüber hinaus jede Menge Spielraum für (Fehl-)Interpretation - beispielsweise mit der Formulierung «we MAY combine information you've provided from one service with information from other services». Umso unverständlicher ist es, dass die Klarstellung nun nicht an gleicher Stelle erfolgt, sondern «nur» im Public Policy Blog, den nur Insider kennen und lesen.