Gboard
19.07.2018
Morsezeichen für Android-Geräte
Das Android-Keyboard Gboard unterstützt seit Kurzem Morsezeichen. Menschen mit einer Einschränkung könnte dies die Kommunikation erleichtern.
weiterlesen
Geringe Latenzen im Fokus
18.07.2018
Google verlegt eigenes Atlantikkabel
Um seinen Cloud-Kunden kürzere Latenzen bieten zu können, will Google nun ein privates Unterwasserkabel quer durch den Atlantik verlegen lassen.
weiterlesen
Klärung grundlegender Fragen
17.07.2018
Microsoft will Gesetz für Gesichtserkennung
Microsoft fordert neue Gesetze für die Gesichtserkennung. Es liege in der Verantwortung der Regierung, Normen für akzeptable Anwendungen zu schaffen, schreibt der Chef-Anwalt der Redmonder in einem Blogpost.
weiterlesen
Einstiegsmodelle
17.07.2018
Dell stellt vier neue Workstations vor
Mit mehreren neuen Arbeitstieren will Dell vor allem Einsteiger anlocken, die für eine dedizierte Workstation nicht so viel Geld ausgeben wollen oder können.
weiterlesen
Partnerzone Ricoh
17.07.2018
Drucktechnik kann die Patientenversorgung grundlegend verändern
Gesundheitsdienstleister in Europa betrachten neue Drucktechnologien als unerlässlich für die Erfüllung der wachsenden Patientenansprüche und zur Personalisierung von Behandlungen.
weiterlesen
Statt Joystick
17.07.2018
Drohnen mit dem Körper steuern
Drohnen lassen sich auch mit dem Oberkörper steuern. Dies haben Forscher der ETH Lausanne demonstriert.
weiterlesen
ETH Lausanne
12.07.2018
Erfolg auf dem Weg zum Ein-Atom-Speicher
Physikern der ETH Lausanne (EPFL) ist es gelungen, die Stabilität eines Magnets zu testen, das nur aus einem Atom besteht. Damit ist eine weitere Hürde genommen auf dem Weg zur Entwicklung von Ein-Atom-Speichern.
weiterlesen
Pharmazie
11.07.2018
KI sagt Medikamenten-Wechselwirkungen vorher
Das von Wissenschaftlern entwickelte KI-System «Decagon» interpretiert Medikamenten-Cocktails auf die Wechselwirkungen und könnte so die medizinische Versorgung künftig sicherer machen.
weiterlesen
Schweizer Forschungsprojekt
11.07.2018
Drohnen zählen Tiere in Afrika
In Zusammenarbeit mit einem Naturschutzgebiet in Namibia entwickeln vom SNF unterstützte Forschende einen neuen Weg, um Tiere zu zählen: eine Kombination aus Drohnenüberflügen und automatischer Bildanalyse.
weiterlesen
Im Strassenverkehr
11.07.2018
Daimler und Bosch testen autonome Autos
Daimler und Bosch wollen in der Nähe von San Francisco autonome Fahrzeuge im Strassenverkehr testen.
weiterlesen