Photosynthese
20.09.2024
CO2 und Methan werden zu Wertstoffen
Ein innovatives Verfahren von Forschenden der McGill University soll die Industrieproduktion umweltfreundlicher gestalten und den Klimawandel bekämpfen.
weiterlesen
Auswirkungen der Digitalisierung auf das Klima
19.09.2024
Nachhaltigkeit von Rechenzentren
Am 16. September 2024 lud die «Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit» (Parldigi) ins Bundeshaus ein. Zum Thema «Nachhaltigkeit von Rechenzentren» referierten Experten aus Politik, Wirtschaft und Forschung.
weiterlesen
Raumfahrt
18.09.2024
Nationalrat will Raumfahrtunternehmen im Bundesbesitz behalten
Der Nationalrat will den Verkauf des Schweizer Raumfahrtunternehmens Beyond Gravity verhindern. Er hat am Montag eine entsprechende Motion mit 121 zu 53 Stimmen angenommen.
weiterlesen
Ursachenforschung
16.09.2024
Alterung von Lithium-Ionen-Batterien geklärt
Forscher der University of Colorado haben mit der Advanced Photon Source des Argonne National Laboratory, einer der leistungsfähigsten Röntgenlichtquellen der Welt, die Ursache für die frühe Alterung von Lithium-Ionen-Batterien gefunden.
weiterlesen
Forschungsinfrastruktur
16.09.2024
Alps Supercomputer im Tessin eingeweiht
Am 14. September weihte die ETH Zürich am Schweizerischen Hochleistungsrechenzentrum (CSCS) in Lugano den neuen Supercomputer Alps offiziell ein. Alps gehört zu den schnellsten Rechnern der Welt.
weiterlesen
Kommunikation
13.09.2024
Sicheres Datenverbundnetz verzögert sich um acht Monate
Der Bau eines nationalen Datenverbundnetzes hat sich um zirka acht Monate verzögert. Grund dafür seien die umfangreiche Erarbeitung und Freigabe der Planungsgrundlagen zum Bau der benötigten Glasfaserinfrastruktur.
weiterlesen
Neues Lenovo Topmodell
13.09.2024
ThinkPad X1 Carbon Gen 13 Aura Edition
Die Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 Aura Edition soll auf dem Erbe von Lenovo aufbauen, erstklassige Business-Laptops zu liefern.
weiterlesen
3D-Drucker
13.09.2024
Astronauten drucken Ersatzteile jetzt im All
Die Internationale Raumstation braucht künftig nur Metallpulver statt fertiger Ersatzteile - zum ersten Mal ist die additive Fertigung eines Bauteils im Weltraum geglückt.
weiterlesen
Smarthome
11.09.2024
Cleverer Heimassistent
Die kostenlose Software Home Assistant gehört zu den besten Plattformen, um das eigene Heim smart zu machen. Doch die Möglichkeiten sind endlos. Mit folgenden Tipps und dem richtigen Vorgehen wird der Einstieg deutlich einfacher.
weiterlesen
Medizintechnik
11.09.2024
Nanopartikel halten Spenderorgane frisch
UW-Wissenschaftler wollen Gewebeschäden an tiefgefrorenen Organen durch einen neuen, schonenden Auftauprozess verhindern. Ziel ist eine Erhöhung der Zahl möglicher Transplantationen durch langfristige Kryokonservierung.
weiterlesen